Vorbereitung auf allen Ebenen – SGSH Summer School 2025

Vorbereitung auf allen Ebenen – SGSH Summer School 2025

1. August 2025

Bericht: Patrick Rutenbeck / SGSH

Foto: Patrick Rutenbeck / SGSH

Die SGSH Summer School 2025 fand am Donnerstag, den 31. Juli 2025, in den Räumlichkeiten des SGSH Premiumpartners Steuerkanzlei Schmale/Raabe in Halver statt. Die Veranstaltung zog neben aktiven Spielern aller Senioren-Teams auch zahlreiche weitere Vereinsmitglieder an, sodass insgesamt über 40 Interessierte begrüßt werden konnten.

Überblick und Zielsetzung

Die SGSH Summer School 2025 diente als zentrales Element der Saisonvorbereitung. Ziel war es, die Teilnehmer nicht nur körperlich, sondern auch in Bezug auf Regelkenntnisse optimal auf die kommende Spielzeit vorzubereiten. Mathias Perey, Manager und Geschäftsführer der SGSH, betonte:
„Wir wollen, dass die Trainer, Betreuer und vor allem Spieler nicht nur körperlich, sondern auch gedanklich fit und auf aktuellstem Stande in die neue Saison starten. Dazu gehört natürlich auch eine gute Regelkenntnis.“

Themenschwerpunkte der Veranstaltung

Schiedsrichterwesen:
Patrick Rutenbeck, Schiedsrichter-Koordinator der SGSH, informierte über die aktuelle Situation im Bereich der Referees. Er wies darauf hin, dass dringend neue Schiedsrichter benötigt werden, und appellierte an alle Handball-Interessierten, sich zu engagieren.

Regeländerungen und Auslegungen:
Hauptreferent des Abends war André Krause, Schiedsrichterwart des Handball-Kreises Lenne-Sieg. In einem fachlich fundierten Vortrag stellte er die neuen Regeln und deren Auslegungen für die kommende Saison vor. Damit leistete er einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung der Mannschaften und Vereinsmitglieder.

Resonanz und Ausblick

Die Rückmeldungen zur SGSH Summer School 2025 waren durchweg positiv. Die hohe Beteiligung und das große Interesse unterstreichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen im Vereinsleben. Besonders die Diskussionen mit unterschiedlichen Blickwinkeln der Spieler und Schiedsrichter auf richtige Auslegungen waren sehr belebend. Aufgrund des positiven Feedbacks plant die SGSH, künftig weitere vergleichbare Formate anzubieten.

Engagement als Schiedsrichter

Interessierte an einer Tätigkeit als Schiedsrichter bei den SGSH Dragons sind herzlich eingeladen, sich bei Patrick Rutenbeck zu melden und Teil eines dynamischen Teams zu werden.

Die SGSH Summer School 2025 hat sich als wertvolle Plattform zur Wissensvermittlung und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls im Verein etabliert und wird auch in Zukunft einen festen Platz im Veranstaltungskalender einnehmen.