Kalte Frühjahrsdusche: SGSH unterliegt Ahlen

11. Januar 2025

Bericht: Kevin Wagener / LokalDirekt

Foto: Jan Schriever / SGSH

Die SGSH Dragons verpassen am Samstagabend (11. Januar) im Schalksmühler Löh nicht nur den siegreichen Start in die Rückrunde, sondern verkaufen sich bei der herben 27:35 (12:18)-Niederlage gegen die HLZ Ahlener SG zudem deutlich unter Wert.

Neues Jahr, alte Probleme: Die SGSH Dragons konnten die Rechnung aus dem Hinspiel nicht begleichen und unterlagen am Samstagabend auch im Rückspiel deutlich. Nur kurz spielte sich die Faßbender-Sieben in den Vordergrund, lief zumeist aber der Musik hinterher und hatte neben Abschlusspech mit Zeitstrafen zu kämpfen.

Die ersten Minuten im neuen Kalenderjahr zeigten sich beide Mannschaften dabei auf Augenhöhe, nach zehn Minuten wies die Schalksmühler Anzeigetafel beim Stand von 3:3 gleich verteilte sechs Tore aus. Der Gast aus Ahlen handelte sich zudem früh die erste Verwarnung ein (3.). Die erste Viertelstunde der ersten Hälfte spielten beide Mannschaften in der Folge ihr Spiel weiter, ehe Philipp Jaeger die SGSH mit seinem Tor zum 7:6 erstmalig selbst in Front warf (7:6, 15.). Gäste-Trainerin Jasmin Yusif-Hügle reagierte mit dem ersten Team-Timeout.

SGSH sammelt Minuten

Zunächst schien es auch nach dieser kurzen Verschnaufpause, als ginge es auf der Platte weiter wie gehabt. Allerdings kehrte die SG den Spieß nach erneutem Rückstand mit dem Rückenwind einer wegen einer SGSH-Zeitstrafe generierten Überzahl postwendend um (8:9, 18.). Darin sollte anschließend auch das Kernproblem des ersten Abschnitts liegen: Die Faßbender-Sieben war kaum mehr vollzählig. Nach weiteren Gegentreffern und erneuten zwei Minuten für die Sauerländer reagierte auch Faßbender und bemühte die Grüne Karte für das Timeout (9:12, 21.).

Zwar kamen die Dragons danach zum raschen Anschluss durch Nico Jannack. Die Freude hielt indes kurz, weil Julian Athanassoglou, der in seinen Gegner fiel, ebenfalls für zwei Minuten auf die Bank musste. Den fälligen Siebenmeter verwandelten die Gäste sicher (10:14, 24.) und bauten den Vorsprung bis zur Sirene gar noch auf sechs Tore aus. Die Faßbender-Schützlinge mussten mit einer 12:18-Hypothek in die Katakomben am Löh.

Gebrauchter Abend

Nach ersten, gleichmäßig verteilten Minuten in der zweiten Halbzeit startete die SGSH die Offensive und kam durch Treffer von Julian Athanassoglou, Julian Thomas, Philipp Jaeger und Luis Buschhaus wieder in Schlagdistanz (20:23, 44.). Zwischenzeitlich sahen sich die Gäste ein weiteres Mal früh gezwungen, das Timeout zu nehmen (39.). Doch obwohl auch die HLZ mittlerweile die ein oder andere Zeitstrafe verbuchte, gelang es den Sauerländern an jenem Samstagabend nicht, Kapital daraus zu schlagen.

Zu viele Gelegenheiten ließen die Drachen offensiv aus, während es in der Defensive einen Siebenmeter nach dem nächsten für die Gäste gab – insgesamt waren es deren acht, welche auch allesamt durch den Arm von Horn den Weg in die Maschen fanden. Ahlen nutzte die Möglichkeiten eiskalt aus und zog davon (21:27, 48.). Als die Gäste dann auch in Unterzahl weiter eigene Treffer markierte, während die Dragons am starken Martinsen scheiterten, war die zuletzt so hohe Moral zügig gebrochen. Die Treffer, die noch gelangen, gerieten zur Ergebniskosmetik.

Match Facts

SGSH Dragons – HLZ Ahlener SG 27:35 (12:18)

SGSH Dragons: Gernus (4), Thomas (4/2), Blaauw (1), Leppich (1), Plate (1), Halfmann, Austermann, Buschhaus (6), N. Jannack (1), L. Jannack, Athanassoglou (5), Schäfer, Schuster, Börner, Jaeger (4/1).