Gemeinsam. Sind. Wir. Die Dritte

Gemeinsam. Sind. Wir. Die Dritte

17. September 2024

Bericht: Kevin Ciszewicz / SGSH

Foto: Mareike Voß / SGSH

Wir nutzen den Start in die neue Saison, um den Kader der dritten Mannschaft vorzustellen.

Ja, Moin! 

Dieser Text wäre ohne die grandiosen Fotos von Mareike Voß in dieser Form nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön für deine Mühe & Geduld mit uns. Wir finden: das Ergebnis kann sich sehen lassen.  

Unsere Aufstellung für die Saison 2024/25: 

Unsere Torhüter

Linus van Asch, Andreas Grob, Nico Niegsch und Quentin Grob 

Während Linus das gesamte Repertoire an Ausreden für das Verpassen quasi der gesamten Vorbereitung ausschöpfte (Urlaub inkl. Verletzung), zeigte unser Alterspräsident, wie es auch anders gehen kann. Wann immer Not im Tor herrschte, Grobi war zur Stelle. Zieht man die ersten Trainingsminuten ab, war auch Quentin diesen Sommer super-zuverlässig. Wenig verwunderlich, dass er in den Testspielen einen starken Eindruck hinterließ. Auch Nico ist eine, wenn auch seltene, Option. Aus Karlsruhe wird er uns gelegentlich einen Besuch abstatten und passt dann menschlich und sportlich direkt hervorragend ins Team.

Unsere Außen

Luca Dunkel, Tim Bober, Felix Thieltges, Lars Schneider und Joris Bleiker 

Pfeilschnell und an guten Tagen treffsicher, das sind unsere Außen. Luca hat schon letzte Saison die ersten Spiele bei uns bestritten und gehört jetzt endlich zum Kernteam. Mit Tim haben wir aus der A-Jugend einen Linkshänder für die rechte Seite am Start – und damit Konkurrenz zu Joris, der in seinem dritten Jahr fast schon zum Inventar gehört und zu dieser Saison zum Vize-Kapitän aufgestiegen ist. Dazu kommt mit Felix ein dauerbeschäftigter Gelegenheitsbesuch, wann immer es passt. Lars dagegen treibt auf Außen den Altersschnitt nach oben und fungiert als Aufpasser für die Youngster.  

Unser Rückraum

Noah Briel, Marco Kewitsch, Mathis Bräucker, Claas Vollmer, Lukas Kellotat, Jakob Scholz und Ole Hübner 

Von denen kannste keinen aus der Ruhe bringen. Lukas wird uns in der kommenden Spielzeit direkt als Kapitän aufs Feld führen – dabei ist auch er eigentlich ein Neuzugang. Genau wie Marco verstärkte er während der vergangenen Saison unseren Rückraum aus der zweiten Mannschaft. Marco ist noch keine 30 und trotzdem der erfahrenste auf dieser Position. Auch Mathis ist schon lange dabei und wird wieder vorne und hinten unaufgeregt seinen Job machen. Noah ist der klassische Spielmacher in dieser Runde und wird dem Team zudem als Kassenwart ein Quell der Freude sein. Woche für Woche wurde es mit Oles Schulter gefühlt immer besser. Leider knickte er in der vergangenen Trainingswoche unglücklich um und wird den Saisonstart verpassen – wir warten weiter geduldig auf einen echt Guten… 

Echt gut sind schon jetzt auch unsere Youngster. Aus der A werden Claas und Jakob unser Team aufwerten. Damit ist dieser Rückraum der wahrscheinlich Entspannteste in der SGSH-Geschichte. Macht mich jetzt schon wahnsinnig.  

Unsere Kreisläufer

Lucas Allefeld, Mario Draganis und Marc Bober 

Lucas ist von unseren lässigen Kreisläufern der Älteste – und das mit 24. Gehört eh fast schon zu den Dienstältesten im Team. Ihm zur Seite wird Mario stehen. Letzte Saison noch Gast aus der A-Jugend ist er bei uns als Aggressive Leader gebucht. Beide werden unsere Abwehr anführen. Eigentlich auch schon fest verpflichtet haben wir Marc – wenn nicht gerade Glör (Trainingslager), Geburtstags-Grillen (Saisonauftakt) oder die A-Jugend (Pokalspiel) dazwischen kommt. Passt ansonsten hervorragend ins Team und ist schon längst echter Teil der Truppe.   

Unsere Verantwortlichen

Lisa Cramer, Arnd Pielhau, Timo Blumberg und Kevin Ciszewicz 

Pille geht als Aufstiegstrainer in sein zweites Jahr bei uns. Timo Blumberg geht als Co-Trainer in sein erstes Jahr bei uns. Klingt komisch? Stimmt. Beide verbinden wir seit Ewigkeiten mit der Dritten und der SGSH. Neu ist da gefühlt gar nichts. Entsprechend eingespielt übernehmen beide die Verantwortung für das im Großteil sehr junge Team. Lisa muss eigentlich auch nicht mehr vorgestellt werden. Kampfgericht, Pässe und alles, was sonst noch so neben der Platte wichtig ist, organisiert Lisa für uns vorbildlich. Als sportlicher Leiter übernehme ich die Gesamtverantwortung für das Irrenhaus und helfe, wenn es sein muss, auf der Platte aus.  

Es wird eine lange Saison mit vielen Spielen. Es wird sicher wieder den ein- oder anderen Gast geben, der uns aushilft. Und wer weiß, wer uns von den Youngstern noch zusätzlich supporten wird. Ab dem nächsten Eintrag blicken wir dann auch endlich auf die ersten Saisonspiele.