SGSH Dragons verpassen Überraschung in Emsdetten

SGSH Dragons verpassen Überraschung in Emsdetten

8. Februar 2025

Bericht: Kevin Wagener / LokalDirekt

Foto: Elias Jung / LokalDirekt

Nach einem kräftezehrendem Fight und einer sehr starken ersten Hälfte verpassen es die Handballer der SGSH Dragons am Samstagabend (8. Februar), dem hochfavorisierten TV Emsdetten den Schneid über die volle Distanz abzukaufen und unterliegen am Ende noch klar mit 33:38 (19:18).

Coach Lars Faßbender hatte im Vorfeld der Begegnung angekündigt, nicht zum Kaffee nach Emsdetten reisen zu wollen. Seine Sieben ließ am Sonntag Taten folgen: In einer flott-kurzweiligen Partie erwischte die SGSH mit Rückkehrer Brian Gipperich im Kader den besseren Start, ging früh in Front und hielt die Schlagzahl für die nächsten Minuten hoch. Der Lohn war eine bis dahin nicht unverdiente Zwei-Tore-Führung (2:4, 7.). Zwar griff das gefürchtete Tempospiel der Gastgeber. Weil allerdings beide Defensiven im ersten Durchgang so ihre Baustellen hatten und die Schlussmänner zumeist machtlos waren, konnte die SGSH die Führung nach einer temporeichen Minute mit vier schnellen Angriffen und etwas Spielglück gar noch etwas ausbauen (8:11, 15.).

Schneid abgekauft: SGSH mit verdienter Führung

Emsdetten nahm erwartungsgemäß die Auszeit, drehte an ein paar Schrauben und warf sich zügig zurück ins Match (11:11, 17.). Dabei nutzten sie mehrfach Unachtsamkeiten der Dragons im Vorwärtsgang aus – scheiterten dabei aber auch doppelt an der Querlatte. Der Führungswechsel gelang den Hausherren dennoch (21.), in Konsequenz nahm nun auch SGSH-Trainer Faßbender die erste Auszeit. Infolge dessen blieb es eng und spannend in der Emshalle, der TVE setzte sich zwischenzeitlich auf zwei Tore ab. Das bessere Ende der ersten 30 Minuten aber hatte die SGSH für sich, die u.a. durch Luis Buschhaus enormen Willen zeigte und für eine überraschende und knappe, aber ebenso verdiente 18:19-Pausenführung sorgte.

Mit demselben Schwung, den die Drachen zu Beginn auf die Platte brachten, begingen die Faßbender-Schützlinge auch den zweiten Spielabschnitt. Zwar vergab Julian Thomas die erste Gelegenheit noch vom Strich – die beiden Versuche zuvor landeten unhaltbar im rechten Eck – doch hielten Erik Blaauw (33.) und erneut Thomas aus sieben Metern (35.) die SGSH auf Kurs. Allmählich zeigte sich jedoch, dass die Kräfte bei den Sauerländer zu schinden begangen, während der TVE weiter seinen Stiefel spielte.

Schwindende Kräfte und fehlendes Spielglück

Neben den sich einschleichenden Unkonzentriertheiten – gleich mehrfach beging die SGSH Abspielfehler vom eigenen Tor – war die Faßbender-Sieben im Vergleich zur ersten Hälfte nun permanent in der Bringschuld und lief der Musik hinterher. Zu allem Überfluss handelte sich Jonas Leppich wenig später nach seiner dritten Zeitstrafe die Rote Karte ein (40.). Der Favorit nahm diese Geschenke dankend an und brachte das Pendel so binnen weniger Minuten inmitten des Rückkehrer-Tores von Brian Gipperich (44.) final auf die eigene Seite.

Eine Viertelstunde vor Schluss wäre bei einem zu dieser Zeit Minus-Vier noch einiges denkbar gewesen, doch mussten nur Sekunden voneinander getrennt zuerst Julian Thomas und anschließend Luis Buschhaus auf die Bank. Die doppelte – und völlig unnötige – Unterzahl unterstrich dabei das fehlende Spielglück einer zweiten Hälfte, in der der TVE-Schlussmann hintenraus zudem einige Bälle vereitelte. Die Gastgeber trieben das Ergebnis nun erwartungsgemäß in die Höhe und verwässerten dadurch den Spielverlauf (38:29, 57.). Wie so häufig aber packten sich die Faßbender-Mannen an der eigenen Ehre und brachten das Spiel zu Zwecken der Ergebniskosmetik durch zwei späte Tore Buschhaus’, der satte zwölf Mal netzte, zu einem optisch ansprechenden, unter dem Strich aber dennoch enttäuschenden Ende. Positiv bleiben die erneut gezeigte Moral, eine deutliche Steigerung gegenüber des Hinspiels (30:40) und die starke erste Hälfte hängen, auf die sich weiter aufbauen lässt.

Match Facts

TV Emsdetten – SGSH Dragons 38:33 (18:19)

SGSH Dragons: Gipperich (1), Gernus, Thomas (4/3), Blaauw (3), Leppich (2), Plate (2), Halfmann, Austermann, Buschhaus (12), Perey (1), N. Jannack, L. Jannack, Athanassoglou (1), Schuster (2), Börner, Jaeger (5).

B.V.: Disqualifikation Jonas Leppich (SGSH Dragons, 40.).