• Personal
  • |
  • 10.04.2022
  • |

SGSH DRAGONS setzen Erfolgsgeschichte fort

10.04.2022 I Vor drei Jahren haben die SGSH Dragons mit Friedhelm Ziel einen Handballmanager installiert.

10.04.2022

📸 Bildquelle: Bader Media Gummersbach

10.04.2022 I Vor drei Jahren haben die SGSH Dragons mit Friedhelm Ziel einen Handballmanager installiert. Die Hauptaufgabe von Friedhelm Ziel besteht seitdem darin, das Kita- und Grundschulprojekt der Dragons zu strukturieren und zu leiten. Dabei geht es darum, den Handballsport schon zu den ganz kleinen Talenten von morgen zu bringen. Rund um den Ex Nationalspieler Mark Dragunski gibt es ein Team von Trainern, die in allen Kitas und einigen Grundschulen der Region „Oben an der Volme“ und auch darüber hinaus den Kindern den Handballsport nahebringt. „Wir gehen 4-6 Wochen hintereinander wöchentlich in die Einrichtungen und es ist unfassbar, wie viel Spaß die Kids am Ball haben“, spürt man sofort, wie Dragunski für das Projekt brennt. Inzwischen ist der Hüne auch sportlicher Leiter der Dragons und hat den Blick aufs große Ganze. „Jugend, Jugend, Jugend, das ist mein Credo. Und die Dragons stehen dafür und fangen bereits in der Kita damit an. Ich finde das sensationell und freue mich, Teil davon zu sein“, so Dragunski. „Aber ohne Friedhelm Ziel ginge das nicht“, ergänzt der Essener.

Ziel zieht die Fäden im Hintergrund. Plant die Einsätze der Trainer und stimmt die Termine mit den Kitas und Schulen ab. „Ich hatte zu Kitas keinen Bezug, aber durch meine eigenen Enkel gehe ich dort inzwischen sowieso ein und aus. Die Lehrer und Erziehern freuen sich immer über uns.“ Ein absolutes Win-Win-Geschäft ist das in den Augen des Lüdenscheiders. „Wir bringen die Kids in Bewegung und bringen Abwechslung in die Einrichtungen. Am Ende bleiben immer auch Kinder am Handball und den Dragons hängen, was für den Verein sehr wertvoll ist“, ist sich Ziel über den Effekt des Projektes sicher.

Ähnlich überzeugt ist auch Torsten Tweer, Vorsitzender und Geschäftsführer bei den Dragons. „Nachdem in ich im letzten Jahr wieder bei den Dragons Verantwortung übernehmen konnte, war mir sehr schnell klar, dass dieses Projekt Gold wert ist. In meinen Augen ist zum Beispiel die D-Jugend Kreismeisterschaft auch ein Resultat aus diesem Projekt. Langfristig werden wir noch mehr Früchte davon ernten“, äußert Tweer sich begeistert. Ernten sei aber auch ein gutes Stichwort, denn wer ernten will, der müsse auch säen. Bisher wurde das Projekt vom LEADER Projekt gefördert, wodurch ein Teil der Belastung nicht von den Dragons getragen werden musste. Diese Förderung endet nun zum Ende April. „Auf keinen Fall wollten wir Friedhelm verlieren und haben darum viele Hebel bewegt. Wir konnten gemeinsam mit Friedhelm einen Weg finden, damit er uns erhalten bleiben kann.“ In dem Zuge bedankt Tweer sich auch bei den Gönnern der SGSH, die das erst möglich gemacht hätten. „Wir konnten Friedhelm für mindestens zwei weitere Jahre gewinnen. Neben dem Kita Projekt bringt er auch unglaublich Handball Sachverstand ein, davon profitiert der ganze Verein“, sieht der SGSH Chef weiteren Mehrwert.

„Ich freue mich hier weiter aktiv zu sein und das Kita Projekt voranzutreiben. Wir haben noch einiges vor“, gibt Ziel auch die Marschroute. „Durch die Coronabeschränkungen konnten wir längst nicht alles angehen, was wir wollten.“ Das werde nun aber nachgeholt, auch noch bisher nicht bedachte Kitas und Schulen sollen nun angegangen werden. „Und wir werden versuchen, das Trainerteam um Mark Dragunski auszubauen, dann könnten wir noch mehr anbieten“, sagt der ehemalige Erfolgstrainer Ziel. Die Uhrzeiten seien natürlich nicht für jeden zu realisieren, aber Ziel ist sich sicher: „Wir werden das hinbekommen. Im Moment laufen viele Themen gut an bei den Dragons, da wird das Kitaprojekt ebenfalls profitieren können!“ Er sei immer ansprechbar, falls jemand Interesse habe, Teil des Projektes zu werden.

„Um den Weg der Professionalisierung weiter voranzutreiben, ist die Förderung des eigenen Nachwuchses am Standort existenziell. Uns liegt sehr viel daran, frühzeitig mit unterschiedlichen Programmen Kinder und Jugendliche für den Handball und den Sport im Allgemeinen zu begeistern. Aus diesem Grund sind wir sehr glücklich, dass wir die beiden bestehenden Konstanten in diesem Bereich mit Drago und Friedhelm langfristig an uns binden und für das Nachwuchsförderkonzept weiter begeistern konnten. In nächster Zeit werden wir uns neben vielen anderen Bereichen auch in der nachhaltigen Nachwuchsförderung organisatorisch und konzeptionell so weiterentwickeln, dass wir durch die eigene Arbeit im U-Bereich eine Basis an Handballern für die SGSH etablieren und dadurch gleichzeitig ein Fundament für die kommenden Jahre rund um unsere 1. Mannschaft im professionellen Umfeld schaffen. Als Paradebeispiel hierfür möchte ich Christopher Börner anführen, der es über die SGSH Juniors bis in die 1. Mannschaft geschafft hat und den Jugendlichen im Verein aufzeigt, dass der beschriebene Weg realistisch und erreichbar ist.

Um diesen Weg auch umsetzen zu können, danken wir allen Sponsoren, Unterstützern und Gönnern und blicken optimistisch in die Zukunft“, äußert sich Geschäftsführer Mathias Perey zur Verlängerung von Friedhelm Ziel und Mark Dragunski.