Viererpack für die Dritte

📸 Bildquelle: Jenny Seidel

08.10.2021

Ja, Moin!

Sind echt schon vier Spieltage vergangen und ich habe noch keinen Text für die Dritte geschrieben?! Kann ja nicht wahr sein. Also werde ich das jetzt mal nachholen.

Wenn ich in der Vergangenheit Spielberichte schrieb, hab ich immer versucht, so neutral wie ich nur konnte den Spielverlauf zu schildern. Das geht natürlich auch in dieser für uns neuen Bezirksliga. Im Gegensatz zur Kreisliga kenne ich hier aber die wenigsten Teams. Und weil dank der teils echt fragwürdigen DSGVO in den Spielberichten kaum noch Namen auftauchen ist es schwierig, auch mal mit Gegnernamen zu glänzen. Zumindest nicht ohne Recherche. Also versuche ich dieses Jahr mal was Neues und schreibe aus der Ich-Perspektive und hangle mich nicht mehr strikt am Spielverlauf entlang.

1. Spieltag: CVJM Gevelsberg – die Dritte 28:25 (16:8)

Hier würde ich gerne direkt das Schiedsrichtergespann loben, denn die Beiden waren echt gut. Leider steht im Spielbericht nur „N.N.“, daher fällt die Namensnennung leider aus. Die Aufwärmmusik des CVJM fand ich auch sehr gut. Endlich mal richtige Musik! Was mein Musikwart bei uns immer so auflegt ist oft… nunja… fragwürdig. Auch die CVJM war ein fairer Gegner, es war ein sauberes Spiel. Das nächste Positive, das mir einfällt ist, dass mit Youngster Karl Wallmann ein A-Junior quasi freiwillig bei uns ausgeholfen hat. Der Junge hat bei uns jetzt schon ein sehr gutes Standing aus verschiedensten Gründen, echt ein guter Typ.

Leider, und das wars dann schon (fast) mit den positiven Aspekten des Saisonstarts hatte Karl nur rund 18 Minuten Zeit. Könnte vielleicht an dem schönen Wetter gelegen haben, neben der Halle in Gevelsberg ist ein Schwimmbad. Jedenfalls holte er sich nach besagten 18 Minuten eine unglückliche, wenn auch vertretbare glatt rote Karte ab. Gegnerberührung im Gegenstoß – nix Wildes – aber eben durchaus berechtigt so zu bestrafen.

Dummerweise waren wir an diesem Tag eh nur acht Feldspieler. Apropos: 11:15 Uhr Anwurf sonntags. Was ist das denn bitte für eine blöde Idee? Da stehe ich vielleicht gerade mal auf… dachten sich wahrscheinlich auch meine zahlreichen… verhinderten… Kollegen. Man könnte also sagen: lief nicht besonders. Nach 45 Minuten lagen wir 26:13 hinten. Stimmung drohte schon früh zu kippen. Positiv: zum einen hat der Coach die Ruhe bewahrt und nicht noch verbal auf den verbliebenen Rest draufgeprügelt, sondern ´ne gute Auszeit genommen. Der CVJM hatte sicherlich auch einen Gang zurückgeschaltet, trotzdem fuhren wir am Ende zumindest mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden heim, denn die Schlussviertelstunde verlief mit 12:3 deutlich zu unseren Gunsten. Von wegen nachlassende Kräfte und so. Kollege Blumberg spielte 60 Minuten durch und das in DEM Alter….

Der anwesende Rest beim Auftakt:

2. Spieltag: TV Brechten – die Dritte 33:18 (16:11)

Boah, war das ein Kackspiel. Wir hatten eine Menge Hilfe von jungen Kollegen aus unseren anderen Mannschaften, denn unser Stammteam leidet nach wie vor unter einigen Verletzungen, Urlaub und was sonst noch so anfällt. Es nützte leider nichts. Das lag keineswegs an unseren Helfern, wir haben einfach absolut gar nichts auf die Kette bekommen. Brechten war uns auf jeder Position in allen Belangen, egal ob Abwehr oder Angriff, überlegen. Die Niederlage war auch in dieser Höhe leider vollkommen verdient. Der Dank geht trotzdem raus an Niklas und Kai Lüsebrink, Finn Schnepper, Nico Jannack, Bongani Tent und Karl Wallmann (diesmal mit mehr Zeit). Denn, wie gesagt: an denen lag es definitiv nicht. Außerdem gab unser Neuer, Senad Huric, sein Debüt für uns. Immerhin.

Ähm.. ja:

3. Spieltag: die Dritte – VTV Freier Grund 24:17 (10:9)

Erinnert sich noch jemand an unser „Aufstiegsspiel“ gegen Freier Grund vor ´ner gefühlten Ewigkeit? Es endete mit einem 19:10 für uns. So ungefähr lief es auch diesmal wieder. Es war eine reine Abwehrschlacht mit auf beiden Seiten hervorragenden Torhütern. Wir hatten mit Mark Schür aber den an diesem Tag besseren. Unfassbar, was der da wieder rausgefischt hat. Dazu kam aber auch eine überragende Abwehr mit Blumi („wie in alten Zeiten“), Wüllner, Julius Walch & Co, die alle einen super Job gemacht haben. Endlich erstes Heimspiel, endlich der erste Sieg, auch weil Freddy und Marco vorne eine großartige Leistung zeigten!

Spaß am Beton anrühren:

4. Spieltag: TSG Schüren – die Dritte 23:31 (11:14)

Das Spiel am Wahlabend hatten wir über weite Strecken im Griff. Für die TSG war es eines der ersten (oder sogar das erste?!) Spiel in neuer Halle. Was erstmal schön klingt (was gäbe ich um eine neue Halle in Schalksmühle oder wenigstens eine renovierte am Löh) hatte aber einen entscheidenden Nachteil: harzfrei. Das braucht irgendwie auch kein Handballer. Einen Vor- oder Nachteil ergab sich daraus allerdings nicht, denn wie gesagt: auch die TSG ist es noch nicht gewohnt, ohne zu spielen. Über 4:0 und 7:2 erwischten wir gleich einen guten Start, den Schüren allerdings nach 20 Minuten zum 9:9 egalisieren konnte. Wir hatten nach dem Ausgleich die besseren Antworten und zogen bis zur Pause wieder auf 14:11 davon. Vor allem unsere Außen, Hoffi und Potti, hatten eine sehr gute Abschlussquote. Weil wir auch besser aus der Kabine kamen, zogen wir innerhalb von zehn Minuten vorentscheidend bis auf 20:12 davon und hielten den Vorsprung bis zum Ende.

Unsere Außen in Schüren:

Mit 4:4 Punkten sind wir jetzt in der Herbstpause, die am 24. Oktober mit dem Heimspiel gegen Hagen IV (17 Uhr, Löh) kurz unterbrochen wird, ehe eine weitere spielfreie Woche folgt. Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein in einer ausgeglichenen Liga, in der aus zehn Teams drei Absteiger ermittelt werden. Wenn man das mit Vor-Corona vergleicht, wo aus 14 Teams drei Teams absteigen mussten ist das schon ´ne harte Nummer…

Quelle: alle gifs via giphy.com