Team SGSH feiert Handballparty auf Kuhlenhagen

Ja, Moin!
Kuhlenhagen 2023 war mal wieder ein absolutes Fest! Die Kollegen des TuS Linscheid-Heedfeld hatten das Turnier, wie immer, hervorragend organisiert und auch daran gedacht, gutes Wetter zu bestellen – vielen Dank für die super Veranstaltung!
Wie immer hat sich die Dritte „getrennt“ und ist mit zwei Teams an den Start gegangen. Es wären diesmal sogar drei Teams möglich gewesen, hatten wir doch kurzfristig noch extrem viel Zulauf, insbesondere an Spielern der A-Jugend. Am Ende waren wir insgesamt über 30 Aktive. Zwei Drittel setzten sich aus Dritter und A-Jugend zusammen. Aber auch Ehemalige sowie Spieler der zweiten und vierten Mannschaft waren im Einsatz.
Das Zusammenbasteln der beiden Teams war so eine größere Herausforderung als sonst. Schließlich sollten beide Teams ungefähr gleich stark, in Sachen Positionen einigermaßen passend und nach persönlichen Präferenzen möglichst aller Teilnehmer aufgeteilt sein. Und ich wollte unbedingt mal mit meinen Lieblings-Drillingen zusammenspielen. Auch, wenn Marc leider kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel. Das mit den passenden Positionen ist im Übrigen auch nur optional. Torhüter Linus spielte am Kreis, Schulle auf Außen und ich bin ins Tor gegangen. Ist im Übrigen ´ne Waffe, einen Torwart nach Außen zu stellen, denn der weiß, wie man von dort werfen muss. Schulles erster Wurf ging jedenfalls direkt kurz hoch am Kopf vorbei in den Knick.

Schulles „Team schwarz“ (darf man das noch so schreiben – siehe Trikots?) jammerte zu Beginn direkt mal darüber, angeblich in die schwerere Gruppe gekommen zu sein und ich hätte für mein Team zum eigenen Vorteil die leichtere Gruppe ausgesucht. Selbstverständlich kompletter Schwachsinn! Zumal das erfahrenere Team, gecoacht von Nico, mit 8:2 Punkten souverän ins Halbfinale einzog und sich im Nachgang Turniersiegerbesieger nennen durfte. Wobei die Niederlage im letzten Spiel dennoch Folgen hatte. Allerdings ist die wohl durchaus auch auf zahlreiche „Meter“ zurückzuführen.

Dass mein „Team rot“ mit fünf Siegen und 10:0 Zählern ungeschlagen durch die Gruppenphase kam, lag nicht daran, dass wir die leichteren Gegner gehabt hätten, sondern an professioneller Vorbereitung und der Tatsache, dass wir mit den „Metern“ schlicht besser zurechtkamen. Weil Nicos Team Zweiter- und wir Erster wurden, bedeutete das allerdings ein direktes Aufeinandertreffen schon im Halbfinale. Dafür aber mit der Sicherheit, definitiv ein Team ins Finale zu bekommen.
Das Freundschaftsspiel um den Einzug ins Finale ging dann mit einem Tor Vorsprung an mein Team rot. Wobei das keine große Rolle spielte. Hätte Nicos Mannschaft gewonnen, wäre das genauso in Ordnung gewesen – die Gewinne wurden eh am Ende gemeinsam eingelöst. Zumal Team schwarz in der Vorrunde, wie gesagt, Kuhlenhagen-Sieger HSG Dosenbier geschlagen hatte.
Nicht nur unser Spiel gegen uns selbst: soweit ich das mitbekommen habe, verliefen alle Spiele im Großen und Ganzen absolut fair. So, wie es sich bei einem Spaßturnier gehört.
Das Finale verloren wir gegen Dosenbier knapp. Allerdings spielte Dosenbier mit zahlreichen hochklassig erfahrenen Spielern, wie Basti Lux oder Lukas Elverfeld. Wir hatten trotzdem unseren Spaß, waren mit Platz 2 absolut zufrieden, zumal der allerletzte Treffer des Tages Timo Blumberg gehörte, der nach der Karriere bei den Sektschwestern nun auch „auf Kuhlenhagen“ endlich nach Hause zur Dritten gekommen war. Und ich hab (u.a.) ´nen Ball von Jungle gehalten. Ich finde, das darf hier an dieser Stelle auch Erwähnung finden.
Das Spiel um Platz 3 gewannen Nico & Co souverän und sorgten so für das I-Tüpfelchen auf einen wunderbaren Nachmittag. Spaß & Meter standen im Vordergrund, wenn man aber trotz Trennung die Plätze 2 und 3 belegt, ist das umso schöner! Wir hatten jedenfalls ein überragend gutes Miteinander und einen fantastischen Tag!
Das offizielle SGSH-Team „auf Kuhlenhagen“ powered by die Dritte waren und sind:
Andreas Grob, Quentin Grob, Marius Krenn, Jan Schulz, Lars Schneider, Lennart Bedarf, Mathis Bräucker, Noah Briel, Nils Kückelhaus, Alexander Fritz, Marco Kewitsch, Jens Schmidt, Maurice Lorenz, Tim Ruthmann, Mario Draganis, Lucas Allefeld, Luca Dunkel und Nico Kühn sowie
Bennet Ondrej, Tobin Scheidemann, Finn Schnepper, Till Hübner, Felix Thieltges, Luca Backhaus, Ole Hübner, Finn Sterchele, Luca Bober, Mats Schriever, Joris Bleiker, Tim Bober, Linus van Asch, Cedi Geitmann, Timo Blumberg, Moni Woeste und Lisa Cramer
Mit besonderem Dank an die geschätzten Youngster Nick Sandknop, Julien Kramny, Jarne Lönhardt und Claas Vollmer für den besonders grandiosen Support!