„Sportcamp für Flüchtlingskinder“ in zweiter Herbstferienwoche

Bildquelle: dievonhier
13.10.2020
SGSH DRAGONS starten neues Projekt „Integration durch Sport“
„Mit Handballcamps in den Schulferien haben wir bereits mehrjährige Erfahrungen gesammelt. Diese Erfahrungen lassen wir in ein „Sportcamp für Flüchtlingskinder“ einfließen, dass wir ursprünglich bereits in den Osterferien ausrichten wollten. Die Corona-Pandemie mit dem Lockdown ließ eine Umsetzung im Frühjahr nicht zu. Deshalb setzen wir jetzt in den Herbstferien unser Vorhaben um“, so Handball-Manager und Organisator Friedhelm Ziel.
Irmtraud Quenzel, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge in Schalksmühle engagiert, war die Kontaktperson zu den Flüchtlingsfamilien. Ihr ist es zu verdanken, dass sich nun am 9. und 10. Oktober 2020 zwölf Kinder zwischen 6 und 14 Jahren aus unterschiedlichsten Herkunftsländern in der Sporthalle Löh treffen können.
Dort werden sie von dem kompetenten drei köpfigen Trainer*Innen/Betreuerteam Mark Dragunski, Carsten Kuhlwilm und Julia Feldmann in Empfang genommen und erleben zwei Sporttage, in denen sie mit viel Spaß in der Gemeinschaft ein breites Sportangebot mit unterschiedlichsten Spielformen aus verschiedenen Sportarten erhalten werden.
„Natürlich ist auch das Handballspielen vorgesehen, um Interesse der Kinder und Jugendlichen an unserem Kernangebot erkennen zu können. Interessierten Kindern steht damit eine Integration in die Jugendmannschaften unseres Vereins offen“, zeigt Ziel die Möglichkeiten nach dem Camp auf. Um das Sportcamp in Zeiten der Pandemie durchführen zu können, musste das bestehende Hygienekonzept der SGSH DRAGONS erweitert werden. Die Umsetzung wurde dadurch begünstigt, dass die Zahl der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen überschaubar ist. Eine deutlich größere Anzahl von Teilnehmern wäre nicht umsetzbar gewesen, weshalb in diesem Jahr auch kein Handballcamp stattfindet.