Sport und Integration beim Ferienangebot der SGSH

📸 Bildquelle: Frederike Kämper, LokalDirekt

29.10.2021

In der Sporthalle der Ganztagsschule, dem Zuhause des SGSH DRAGONS, brüllten in der ersten Herbstferienwoche kleine Drachen. Rund 35 Kinder aus Halver und Schalksmühle nahmen am Integrations-Sportcamp des Handball-Drittligisten teil.  An fünf Tagen hatten Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch und sportlich zu betätigen. 

Friedhelm Ziel, Handballmanager bei den DRAGONS, erklärt das Konzept: „Wir möchten Kinder – gerade Jungen und Mädchen mit Migrationshintergrund – mithilfe des Sports und der Bewegung vereinen und ihnen die Möglichkeit bieten, sportliche Betreuung während der Ferien zu genießen.“ Dies bilde, so betont Ziel, auch die Philosophie des Vereins ab. 

Die SGSH wolle mit dem Angebot Kinder an den Sport heranführen. Dabei ging es vorrangig nicht nur um Handball; auch Fußball und andere Sportarten und Spiele hatten die Trainer und Akteure des Vereins in den Wochenplan integriert. 

📸 Bildquelle: Frederike Kämper, LokalDirekt

Tjark Döscher, Mark Dragunski, Carsten Kuhlwilm und Maciej Dmytruszynski bilden an den fünf Ferientagen den Trainerstab für die Jungen und Mädchen. Zwar ging es in erster Linie um Bewegung und Spaß, dennoch standen auch Teambuilding-Maßnahmen, das Miteinander und das Erlernen von Disziplin auf dem „Stundenplan“. 

„Unser Trainerteam leistet wirklich tolle Arbeit und hat einen ganz besonderen Draht zu den Kindern aufnehmen können“, sagt Friedhelm Ziel. Die jungen Teilnehmer, so der Manager, erschienen jeden Tag aufs neue motiviert und voller Vorfreude in der Sporthalle an der Mühlenstraße. 

Einen besonderen Dank richtet Ziel zudem an Marco und Conny Kewitsch, die im Vorfeld Kinder und Jugendliche zum Mitmachen animiert hatten. 

Das Sportcamp, an dem 75 Prozent der Teilnehmer Kinder mit Migrationshintergrund sind, fand jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Die SGSH sorgte für Getränke und gesunde Snacks, der Buffet-Service Thomas Wilmsmann lieferte jeden Mittag eine warme Mahlzeit.

🗞 Quelle: LokalDirekt