SGSH DRAGONS đauswĂ€rts bei den Panthern đ

đž Bildquelle: Jenny Seidel
04.11.2021
Am vergangenen Wochenende fehlten sie: die Emotionen und die taktische Disziplin im Spiel gegen die GSV Eintracht Baunatal. Doch die Heimniederlage (31:36) möchte die Mannschaft von Trainer Mark Schmetz am Freitagabend wieder vergessen machen. Zum AuswĂ€rtsspiel geht es nach Burscheid in die Max-Siebold-Halle zu den Bergischen Panthern, einer Mannschaft, die mit zu den Top-Mannschaften der Staffel gehört, aber genauso viel Wiedergutmachung den eigenen Fans gegenĂŒber betreiben möchte, wie die SGSH DRAGONS auch. Denn auch die Panther verloren am vergangenen Wochenende beim AuswĂ€rtsspiel in Leichlingen mit 30:23 (16:10). Anpfiff des Nachholspieles des 8.Spieltages ist um 20:00 Uhr, es gelten die 3G-Regeln.
Der Gastgeber an diesem Abend, die Bergischen Panther aus Burscheid, gehören mit zu den Top-Mannschaften der Liga, auch wenn sie derzeit mit 8:8 Punkten auf Tabellenplatz sieben stehen, dem ersten Platz, der die sogenannten âNachsitzrundeâ einlĂ€utet, um den Klassenerhalt zu spielen. Marcel Mutz, Trainer der Panther: âMit der SGSH erwartet uns eine Top-Mannschaft der Liga. Die letzten Wochen haben sie Krefeld geschlagen und ihr Tabellenstand zeigt, dass sie eine gute Runde bis jetzt gespielt haben.â Doch seine Mannschaft braucht sich nicht zu verstecken, denn mit Schlösser, Reinarz, WeiĂ und Ueberholz haben die Panther gefĂ€hrliche TorschĂŒtzen in ihren Reihen, die die SGSH DRAGONS in den Griff bekommen mĂŒssen.
Und Mark Schmetz warnt seine Jungs: âWorauf wir uns einstellen mĂŒssen, ist eine groĂ gewachsene Abwehr im Innenblock, eine defensive 6:0-Abwehr. Im Angriff verfĂŒgt die Mannschaft ĂŒber viel Erfahrung mit Reinarz und WeiĂ, gerade diese Achse muss man in den Griff bekommen. Schlösser in der Mitte ist ein sehr guter Spieler, der im 1 gegen 1 stark ist. Es ist eine Mannschaft mit sehr gefĂ€hrlichen Spielern.â
Das Spiel gegen Baunatal ist fĂŒr die Mannschaft der DRAGONS abgeschlossen. Die Fehler wurden erkannt und besprochen und nun liegt der Fokus auf dem AuswĂ€rtsspiel am Freitag. âWir freuen uns auf das Spiel, da wir relativ schnell die Chance haben, die schlechte Leistung von letztem Samstag wett zu machen. Es ist ein schweres AuswĂ€rtsspiel gegen eine der Top-Mannschaften der Staffel, die bis jetzt natĂŒrlich ein paar Spiele verloren haben (Krefeld, Gummersbach, Opladen und zuletzt gegen Leichlingen). Das sind nicht unbedingt die Spiele, die man gewinnen muss, aber die man gewinnen kann. Und die Panther werden genau wie wir auf das Spiel brennenâ, so der Ăbungsleiter der DRAGONS.
Was braucht es also am Freitag fĂŒr die nĂ€chsten Punkte im AuswĂ€rtsspiel? Selbstvertrauen, Konzentration, Willen und Leidenschaft und das werden die SGSH DRAGONS nach der kurzen Trainings- und Vorbereitungswoche wieder zeigen. âWir haben in der Saison bisher auch schon gezeigt, was wir können. Jedoch brachen wir wieder die Emotionen und die taktische Disziplin, die uns beim Heimspiel gegen Baunatal gefehlt haben. Wenn wir das wieder abliefern, dann können wir auch wieder Spiele wie gegen Krefeld zeigen könnenâ, so Schmetz weiter.
Marcel Mutz hingegen sieht die Dragons am Freitag als Favoriten in Spiel gehen. Auch er hofft auf ein anderes, besseres Auftreten seiner Jungs als zuletzt gegen Leichlingen: âDie SGSH ist aufgrund unserer Situation eher der Favorit am Freitag, aber ich erwarte einen leidenschaftlichen Kampf meiner Mannschaft und hoffe, dass wir uns steigern können, dass wir Konstanz in unserer Angriffsleistung zeigen können. Ich erwarte aber auch eine Reaktion der Mannschaft, gerade vom Auftreten her. Das Ergebnis ist erstmal zweitrangig, fĂŒr mich zĂ€hlt die Leistung, die wir wieder Abrufen mĂŒssen. Der Rest wird sich dann ergeben. Es wird darauf ankommen, dass wir uns wieder steigern, was Leidenschaft, Motivation und Wille angeht und da wird es drauf ankommen.â
đ Quelle: Jenny Seidel, LokalDirekt