Saisonrückblick mit Höhen und Tiefen

Wie in allen anderen Ligen wurde auch in der Kreisliga B Nord die Saison 2019/20 vorzeitig beendet. Mittels der Quotienten-Regelung wurde der Fanta-4ten der Tabellenplatz 5 zugesprochen. Auf Grund der anhaltenden Personalsorgen und des teilweise stark dezimierten Kaders ein akzeptabler Tabellenplatz. Mit mehr Alternativen auf der Bank hätte man sicherlich in der Hinrunde mehr Punkte einfahren können. Wenigstens in der Rückrunde gab es dann, bis zum Saisonabbruch, keine Niederlage mehr.
Bis zum ersten Saisonsieg mussten die Dragons drei Heimreisen ohne Punkte antreten. Auswärts & Harzfrei hört sich nach einem spannenden Kreisliga-Podcast an, es war aber lediglich die unschöne Realität der ersten Spieltage, die die Fanta-4te bereits früh in den Tabellenkeller beförderte. Auf den ersten doppelten Punktgewinn gegen die SG Attendorn Ennest 2 folgte ein weiterer Sieg gegen Attendorns Viertvertretung. Mit dem Aufwind aus zwei Siegen konnte gegen den TuS Grünenbaum ein Kantersieg eingefahren werden. Nach 60 Minuten hatte Mirco Schmale nur einen Treffer weniger auf dem Konto, als das gesamte Grünenbaumer Ensemble. Der 11:23 Sieg war gleichzeitig der höchste in der gesamten Saison.
Was folgte war wieder eine Durststrecke von drei Spielen. Gegen den TV Olpe 3 musste man sich am Ende mit 23:25 geschlagen geben. Nach dem Halbzeitstand von 9:14 kämpfte sich die Vierte stark ran, vor allem die Defensive um Co-Kapitän Alex Baukloh machte in der zweiten Halbzeit eine sehr gute Partie. Doch beim Stand von 22:22 war die Luft raus und Olpe konnte das Spiel letztendlich für sich entscheiden. Nur eins von vielen Spielen, in denen die Dragons ihren Kampfgeist unter Beweis stellen konnten, auch wenn es am Ende durch fehlende Wechselmöglichkeiten nicht für etwas Zählbares reichte. Die darauf folgende Niederlage gegen den TuS Linscheid Heedfeld 2 war, trotz fehlender Stammspieler, mit einem Endergebnis von 15:24 am Ende zu hoch. Das Rückspiel wäre eine gute Gelegenheit gewesen, die Derby-Bilanz aufzuwerten – durch den Saisonabbruch bleibt uns nichts anderes über, als dem TuS zum verdienten ersten Tabellenplatz zu gratulieren. Gegen die SG Kierspe Meinerzhagen 2 lag die Vierte bereits in der 18. Spielminute 10:5 zurück, ein Abstand den die SGKM2 bis zum Schlusspfiff klug verwaltete. Bis zum Endstand von 27:21 konnten wir, trotz eines starken Lars Kückelhaus im rechten Rückraum (10 Tore), den Abstand nicht mehr verkürzen.
Bis auf das Spiel gegen die HSG Lüdenscheid 3 (Verlegung) war die Hinrunde nun gelaufen. Und dem Team war der Saison-Fehlstart mit drei Niederlagen mehr als bewusst. Die SG Kierspe Meinerzhagen, die bis dato nur ein Spiel verloren hatte und punktgleich mit dem TuS Linscheid Heedfeld 2 die Liga anführte, rechnete nach dem Sieg im Hinspiel (27:21) sicherlich mit zwei Punkten. Doch der Dragons-Rückraum Schmale/Kückelhaus/Kückelhaus, der zusammen 23 von 29 Treffern beisteuerte, war der Erfolgsgarant. Nachdem der Tabellenführer bei 4 Toren Rückstand und 10 Minuten Restspielzeit in Hektik verfiel, konnte die SGSH den Sieg nach Hause bringen. Vorschnelle Abschlüsse und eine Disqualifikation (3x 2Min) ihres treffsichersten Schützen führten letztendlich sogar zum deutlichen Endstand von 29:22.
Auch im folgenden Spiel gegen die TS Evingsen 2 konnte die Niederlage aus der Hinrunde (26:21) wieder gut gemacht werden. Evingsen hatte dem nun deutlich besser eingespielten Team der SGSH4 nicht viel entgegenzusetzen. Ralf „Ralle“ Ludwig, der auf Grund von zwei anstehenden Schulter-OPs sein vorerst letztes Spiel für die Vierte machte, erhielt zusätzlich Unterstützung von einem langjährigen Weggefährten: Lars Weitzel wollte es sich nicht nehmen lassen, für diesen Anlass erneut das Trikot der Fanta-4ten überzustreifen. Was folgte war ein 24:17 Sieg, bei dem sich sowohl Lars als auch Ralle in die Torschützenliste eintragen konnte. Eine starke Kollektivleistung der Vierten und vor allem ein versöhnlicher Saisonabschluss für Ralle, dessen Operationen mittlerweile überstanden sind.
Die letzten zwei Saisonspiele waren Hin- und Rückspiel gegen die HSG Lüdenscheid 3, das Hinspiel während der Trainingszeit donnerstags am Löh, das Rückspiel nur zwei Tage später in der Halle des Bergstadt-Gymnasiums. Wurde das erste Spiel von Seiten der SGSH mit noch 7 Feldspielern bestritten, waren es den Samstag darauf nur noch 6. Dass am Ende beide Spiele gewonnen wurden, grenzt an ein Kreisliga B Handball-Märchen. Die wenigen Zuschauer die sich zu den Spielen verlaufen hatten, konnten ein Dragons-Team bestaunen, das sich trotz einiger Rückschläge nicht aufgab und bis zur letzten Spielminute kämpfte. Im Hinspiel traf Rouven Bedarf aus dem linken Rückraum nach Belieben (8 Tore), so konnte sich das Team von Coach Köster bereits zur Halbzeitpause absetzen und den Sieg am Ende mit langen, ruhigen Angriffen verwalten. Im Rückspiel war, nach einer zwischenzeitlichen 13:20 Führung, die HSG in der 55. Spielminute auf einen Treffer (21:22) rangekommen. Doch die Dragons, die ohne Wechselmöglichkeiten noch mal zum Schlussspurt ansetzten, konnten die Führung behaupten und setzten sich verdient mit 21:24 durch. Ein Spiel, das am Ende zusätzlich an den Kräften zehrte, da das Schiedsrichtergespann die klare Linie aus der ersten Halbzeit aufgab und nicht mehr konsequent bestrafte. Einziger Wermutstropfen in einem Spiel gegen ein sehr faires Team und einen sehr fairen Verlierer aus der Bergstadt.
Mit Christian Köster wurde für die zurückliegende Spielzeit ein erfahrener Coach gewonnen, der das Ruder von Haiko „Cash“ Scholz nahtlos übernommen hat. Cash hatte frühzeitig angekündigt, ein Jahr pausieren zu wollen. Nun, nach dieser deutlich verkürzten Saison, zieht es Christian Köster zur 1. Damenmannschaft des HVE Villigst-Ergste, die nach einer guten Landesliga-Saison die Wildcard-Option für den Aufstieg in die Verbandsliga haben. Christian, im Namen des gesamten Teams möchten wir uns für die geile Saison bedanken. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg mit deinem neuen Verein! Einen gebührenden Abschied gibt es dann bei der Saisonabschlussfeier, die natürlich nachgeholt wird.
Der „neue Trainer“ für die kommende Saison ist dementsprechend eigentlich eher der „alte Trainer“: Cash – Herzlich Willkommen zurück und schön, dass du wieder an Bord bist!
Mit Patrick Rutenbeck erhielten wir kurz vor Saisonbeginn zusätzliche Verstärkung aus der eigenen 3. Mannschaft. Patrick konnte unser Torwart-Duo Quentin/Andreas Grob ergänzen und hat sich bereits mehrfach in der Saison mit starken Leistungen ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass du jetzt ein Teil unseres Teams bist!
Lennart Bedarf, Bruder von unserem Rückraum-Linken Rouven Bedarf, hatte sich kurzfristig für einen Wechsel zu uns entschieden und gehört nun fest zum Stammkader der Fanta-4ten. Lennart ist auf dem Feld variabel einsetzbar und hat sich, je nachdem welche Position besetzt werden musste, oft in den Dienst der Mannschaft gestellt. Herzlich Willkommen bei den Dragons Lennart und danke für deinen Einsatz!
Mit Blick auf die kommende Saison gilt es nun, die Lücken im Kader zu stopfen. Bereits vor der Saison hatten wir Abgänge, die schwer zu kompensieren waren. Dazu kommt jetzt mit Ralle ein weiterer Abgang eines aktiven Spielers, den wir auf dem Feld stark vermissen werden.
Die SGSH Dragons 4 haben einen festen Stammkader und zusätzlich einen großen erweiterten Kader. Der Stammkader ist regelmäßig bei Training und Spiel anwesend, der erweiterte Kader kommt ergänzend hinzu – egal wie unregelmäßig man bei Training oder Spiel dabei sein kann. Wir sind immer auf der Suche nach Spielern, egal auf welchem Aktivitäts- oder Leistungslevel ihr euch selber seht – sprecht uns gerne an oder kommt vorbei.
Sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen wird, freuen wir uns über neue oder bekannte Gesichter beim Training. Die Trainingszeiten sind immer donnerstags, 20:00-21:30 Uhr, in der Sporthalle Löh.
Die Fanta-4te bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und Fans. Wir hoffen sehr, dass wir auch nächste Saison wieder auf eure großartige Unterstützung zählen dürfen!
Und last but not least: Herzlichen Glückwunsch an unsere Dritte Mannschaft zum absolut verdienten Aufstieg in die Bezirksliga. Auch wenn eure Mannschaftsfahrt und Aufstiegsfeier vorerst ausfällt – wir freuen uns schon darauf, endlich mit euch anzustoßen und den Aufstieg zu begießen!
Für die Vierte,
Nils Kückelhaus
Bildquelle: Thomas Seuthe, seuthefotografie