Qualifikation zur A-Jugend-Bundesliga

Mark Dragunski: „Wir müssen 5 Spiele gewinnen!“

Der Wunsch ist, es in diesem Jahr zu schaffen. Die männlichen A-Juniors der SGSH DRAGONS wollen in die Bundesliga.

Für die Qualifikationsrunde zur Bundesliga haben sich im Handballverband Westfalen neun Mannschaften beworben. Nur der Erste der Vergleichsspiele – die an zwei Wochenenden (Ende August und Anfang September) stattfinden – bekommt einen Platz in der Bundesliga, der Zweite hat eine Woche später noch eine Chance bei Entscheidungsspielen gegen die Vertreter aus Nordrhein.

Auf die Frage, wie die Chancen stehen, antwortet Mark Dragunski: „Wir müssen 5 Spiele gewinnen!“

„Fünf Spiele mit einem ‚fast kompletten‘ Jungjahrgang erfolgreich zu bestreiten, ist eine große Herausforderung,“ beschreibt Mark Dragunski die Außenseiterrolle, die sich aufgrund der personellen Situation ergibt. „Aber unmöglich ist es nicht“, sagt der ambitionierte Trainer.

Das Prozedere der Qualifikation hat sich in den letzten Wochen schon mehrfach geändert. Zunächst waren Turnierspiele an zwei Wochenenden Mitte August geplant. Turnierspiele sind coronabedingt nicht zugelassen. Jetzt finden Einzelspiele statt und die Spieltermine wurden um zwei Wochen nach hinten verschoben.

Die Verschiebung hat für die A-Juniors der SGSH DRAGONS den Vorteil, dass die Neuzugänge mehr Zeit bekommen haben, das Spielsystem zu verinnerlichen und damit besser integriert werden können.

Die Vorbereitungsphase lief bisher für Mark Dragunski zufriedenstellend. Jetzt – so kurz vor den Quali-Runden – stecken die A-Juniors der DRAGONS mitten in der ‚heißen Phase‘ und absolvieren möglichst viele Testspiele, um sich final einzuspielen. Hierbei ist bereits ein gesundes Selbstvertrauen zu erkennen und Lust auf die Entscheidungsspiele zu spüren. Selbstvertrauen ist wichtig, aber Mark Dragunski mahnt den notwendigen Respekt vor jedem Gegner an – denn die sind anspruchsvoll.

Neben den heimischen Kontrahenten Letmather TV und SG Menden Sauerland Wölfen in der ersten Runde, folgen am zweiten Wochenende – sofern man beide Spiele gewinnt – Gegner aus Ostwestfalen. Und hier sind klangvolle Namen dabei wie JSG LiT, JSG HLZ Ahlen, TSG Altenhagen- Heepen und ASV Hamm-Westfalen.

In der Jugendbundesliga warten die bereits gesetzten Vereine auf die Nachzügler aus den Qualifikationsrunden. Hier werden dann die Besten der Besten spielen. Und die A-Junioren der SGSH DRAGONS wollen dabei sein. Das kann gelingen, wenn es mit der Ansage von Mark Dragunski klappt: „Wir müssen 5 Spiele gewinnen!“