Personalveränderung bei der SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH

Fotoquelle: SGSH Dragons
23.05.2022 | Zum Saisonende der laufenden Spielzeit wird Jan Schulz seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei der SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH beenden und sich fortan mehr um berufliche und private Schwerpunkte widmen, der SGSH dennoch weiter in anderer Funktion erhalten und verbunden bleiben. Diese Entscheidung hat Jan Schulz den Verantwortlichen der SGSH schon vor über einem Jahr kommuniziert, sich dann aber weiter in die Verantwortung gestellt, bis eine Nachfolge initiiert und eingearbeitet ist, was seine Einstellung und seine Verbundenheit zur SGSH deutlich unterstreicht. In der diesjährigen Spielzeit hat Schulz selbst nach einer Nachfolgelösung für die Geschäftsleitung der SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH gesucht und übergibt nun die Geschäfte an Julia Egen (Kaufmännische Leitung) und Mathias Perey (Geschäftsführer), die sich ab sofort als Führungsteam gemeinsam um die geschäftlichen und organisatorischen Belange der SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH kümmern werden. Flankiert werden die beiden zusätzlich von Torsten Tweer, der in doppelter Funktion als Geschäftsführer und Vorsitzender der DRAGONS ebenfalls in der Geschäftsleitung mitwirkt. Der sportliche Part wird wie vor einigen Wochen kommuniziert, zukünftig von Ex-Nationalspieler Mark Dragunski als Sportlicher Leiter konzipiert und verantwortet.
„Als ich vor drei Jahren von Mark Wallmann angesprochen wurde, ob ich es mir vorstellen könnte, die SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH als Geschäftsführer zu unterstützen, war das für mich eine große Ehre und gerne wollte ich dem Handball in dieser Funktion auch wieder versuchen, etwas zurückzugeben. Durch Corona, das Hochwasser und weitere unvorhersehbare Personalengpässe in der Geschäftsleitung standen uns dann doch turbulentere Zeiten bevor als zunächst erwartet. Aber mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, auch diese Unwägbarkeiten zu meistern und dafür möchte ich allen Ehrenamtlern, Aktiven, Sponsoren und Unterstützern der SGSH danken. Gerade in der jüngeren Vergangenheit konnten wir einige Vorgänge initiieren, um die Erfolgsgeschichte SGSH weiterzuschreiben – sowohl was Konzepte rund um den Profibereich angeht, wie auch bei der Professionalisierung im organisatorischen Bereich. Dadurch, dass nun durch unser neues Führungstrio rund um Julia, Mathias und Torsten die SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH auch personell wieder sehr stark aufgestellt ist, kann ich mich nun wieder mehr privaten Themen rund um Freunde und Familie widmen. Natürlich werde ich der SGSH weiter verbunden bleiben und freue mich, die weitere Entwicklung mit etwas mehr Distanz beobachten zu können“, so Jan Schulz.
Die SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH und der SGSH DRAGONS e.V. danken Jan Schulz für sein Engagement und seine Hingabe für die DRAGONS, was vor allem in den zurückliegenden Jahren mit allen verbundenen Turbulenzen und Unwägbarkeiten eine Meisterleistung war. Jan Schulz hat die Geschäfte der SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH größtenteils alleinverantwortlich geführt und kann diese nun mit starker Bilanz an seine Nachfolger weiterreichen. Der Erfolg und die Entwicklung der vergangenen Jahre bei den DRAGONS geht somit mit sehr großen Teilen der Arbeit von Jan Schulz einher.
Die gesamte SGSH-Familie wünscht Dir für Deine berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute und freut sich darüber, dass Du dem Klub in anderer Funktion weiterhin erhalten und treu bleibst.
Herzlichen Dank für Deine Arbeit und Deinen Einsatz für die DRAGONS!
gez.
SH-Handball-Spielbetriebs-GmbH
Mathias Perey, Torsten Tweer & Julia Egen
gez.
SGSH DRAGONS e.V.
Torsten Tweer & André Krause