Mit leeren Händen zurück aus Ostfriesland…

Das Spiel der DRAGONS in Aurich begann gar nicht gut. Es waren nur drei Minuten gespielt, als es 3:0 für die Hausherren stand. Die fast 1.200 Zuschauer waren schier aus dem Häuschen und den mitgereisten Fans aus Schalksmühle und Halver schwante Böses. Die SGSH-Dragons zeigten sich einige Augenblicke beeindruckt aber sie schüttelten ihre anfängliche Nervosität mehr und mehr ab.

Christopher Klasmann erzielte in Minute 15 mit seinem zweiten, von insgesamt sieben Toren, den Ausgleich. Damit war die Partie wieder auf Null gestellt Mark Dragunski nahm die erste Auszeit und justierte noch etwas nach. Danach kamen die DRAGONS mit erheblich besserer Abwehrarbeit als zuvor und einen gut aufgelegen Juliàn Borchert, von Minute zu Minute besser ins Spiel. Mehr noch, unsere DRAGONS zeigten jetzt, dass sie nicht von ungefähr zu den Top Drei der Liga zählen. Chrisi Klasmann bescherte mit seinem Doppelschlag in der 19. Minute die erste
DRAGONS – Führung! Danach sorgten Frenzel, Diehl, abermals Klasmann und Merhar (30. Min 14:17) dafür, dass es in der Sparkassen Arena deutlich ruhiger wurde.


Nach dem Wiederanpfiff behielten die DRAGONS weiter die Oberhand, denn den Gastgebern mangelte es an Ideen und haderten immer häufiger mit den Entscheidungen der sehr schwachen Schiedsrichter. In Minute 38 verwandelte Moritz Frenzel traumhaft sicher vom Siebenmeterpunkt zum 18:23. Jetzt hätte ein Reporter vom ZDF gesagt: „Eine komfortable Führung…“ Die DRAGONS-Anhänger freuten sich vielleicht unterschwellig schon auf die lange Heimreise mit zwei Punkten im Gepäck. Aber die Fans wissen auch, dass im Handball fünf Tore Führung gar nichts bedeutet und es kam tatsächlich ganz anders als erhofft.


Die Nationalmannschaft hat es im Spiel gegen Kroatien vorgemacht… Die
Gastgeber steigerten sich und die Aufholjagd hatte begonnen. Die Halle, bis
dahin nur zu vernehmen, wenn die Schiris gegen die Hausherren pfiffen, wachte auf und jede Aktion der Gastgeber wurde mit frenetischem Jubel bedacht. Der Vorsprung unserer Drachen schmolz dahin und in Minute 49 bejubelten 1200 OHV – Fans den 25:25 Ausgleichstreffer von Christoph Gross, der kurz darauf auch noch die 26:25 Führung für die Auricher besorgte, mit Standing Ovations. Die DRAGONS waren angeschlagen aber gingen nicht in die Knie. Frenzel von Siebenmeterpunkt, Diehl und Klasmann konterten mit drei Treffern in Folge. Alles schien für uns zu sprechen. Aber dann sind die SGSH-Drachen viel zu sorglos mit ihren Chancen umgegangen. Edgars Kuska, der auch in Trondheim im
Tor der Lettischen Nationalmannschaft gegen die DHB-Auswahl gestanden hatte, hielt jetzt die Bälle, die vorher einfach so reingetrudelt waren. Aurichs Kevin Wendland glich in Unterzahl aus. Ein weiterer Ballverlust der DRAGONS und eine 2-Minuten-Strafe gegen Fabian Hecker kam zur Unzeit. Das 30:29 durch Groß war die Quittung. Die letzte SGSH-Auszeit sollte zumindest noch einen Punkt retten. Doch die DRAGONS scheiterten bei ihrem finalen Versuch!


Jetzt war Frust schieben angesagt, während die Gastgeber ausgelassen feierten. Und die Hiobsbotschaft vom aberkannten Sieg gegen LIT TRIBE GERMANIA war da noch gar nicht bekannt…