Interview đ€ mit Sportmanager Mathias Perey

18.11.2021
Mathias Perey ist seit Anfang November Sportmanager und kaufmĂ€nnischer Leiter der Spielbetriebs GmbH der SGSH Dragons und unterstĂŒtzt damit GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jan Schulz im tagtĂ€glichen Ablauf des Handball Drittligisten. LokalDirekt sprach mit Perey ĂŒber seine Aufgaben, die zwischen der Sponsorenbetreuung, Spieltagsorganisation und Kaderzusammenstellung variieren. âGröĂtenteils stehen alle Sponsoren aus den letzten Jahren weiterhin hinter uns und bringen sich bei der SGSH ein, was fĂŒr uns ein super Zeichen ist und das wir als Sportorganisation in der aktuell schweren Situation sehr schĂ€tzenâ, so Perey nach seinen ersten Arbeitstagen in Halver und SchalksmĂŒhle und den ersten GesprĂ€chen mit den Sponsoren des Vereins.
Mathias, seit dem 01.November bist Du ein DRAGONS, aber nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Position des Sportmanagers und kaufmĂ€nnischen Leiters in der Spielbetriebs GmbH.Â
Mathias Perey: âJa, das ist richtig. Seit dem 01. November bin ich offiziell fĂŒr die SH Handball Spielbetriebs GmbH tĂ€tig.â
Wie kam der Kontakt zustande? War es durch Deinen Bruder Oliver, der seit Anfang des Jahres bei den DRAGONS spielt?
Mathias Perey: âDer Kontakt kam nicht durch meinen Bruder zustande, weil es fĂŒr uns beide sehr wichtig ist, autark voneinander zu agieren. Das haben wir in den vergangenen Jahren auch immer so gehandhabt, wenn sich unsere Wege mal gekreuzt haben. Er konzentriert sich vollkommen auf seine sportlichen Belange und ich mich auf meine Aufgabenfelder.
Die GesprĂ€che mit den Verantwortlichen verliefen in den letzten Monaten sehr strukturiert und inhaltlich zielfĂŒhrend. In den GesprĂ€chen konnten wir schnell Gemeinsamkeiten und gleiche Auffassungen erkennen, aber auch Punkte herausarbeiten, die fĂŒr die Zukunft der SGSH von Bedeutung sind und umgesetzt werden sollen. FĂŒr mich persönlich sind klare Strukturen und Konzepte von groĂer Bedeutung, da man auf diese Art und Weise gemeinschaftlich im Team an diesen Punkten wirken und am Ende die beste Lösung fĂŒr die Organisation erreichen kann. Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch mal fĂŒr das Angebot und entgegengebrachte Vertrauen der SGSH bedanken!â
Hast Du selber / greifst Du selber auch zum Handball? Was fasziniert Dich an diesem Mannschaftssport?
Mathias Perey: â: Ich habe selbst Handball gespielt, musste aber vor einigen Jahren verletzungsbedingt vorzeitig aufhören, da mir ein irreversibler Knorpelschaden, Kreuzbandrisse und das Entfernen einiger anderer Strukturen im Knie keine andere Wahl lieĂen.â
Mit 24 Jahren bist Du noch sehr jung in dieser Position. In der Pressemitteilung der SGSH DRAGONS stand, dass Du bereits an âanderen Stationenâ Deine Erfahrungen gesammelt hast. ErzĂ€hle uns ein wenig ĂŒber Deinen bisherigen Werdegang.
Mathias Perey: âNach meiner schweren Knieverletzung habe ich nach einem Weg gesucht, um weiterhin im Handball dabei sein zu können. Zuerst habe ich einen Trainerschein gemacht und dazu einige Hospitationen u.a. in Bundesliga Vereinen absolviert. Um andere Blickweisen zu erlangen, habe ich danach in anderen Sportarten Praktika gemacht und konnte in allen Bereichen neue Erkenntnisse erzielen. Durch mein Sportmanagement Studium ergaben sich weitere Möglichkeiten, sodass ich neben der zuvor ĂŒberwiegend sportlichen Seite auch in kaufmĂ€nnische TĂ€tigkeiten groĂer Vereine und Organisationen Einblicken durfte und dort neben den theoretischen Inhalten im Studium sehr viel Praxiserfahrung sammeln konnte, was definitiv nicht schlecht war und auch dazu gefĂŒhrt hat, dass ich deutschlandweit Kontakte pflege und seitdem im stĂ€ndigen Austausch bin. Parallel zum Studium habe ich eine Zeit lang im Scouting gearbeitet und konnte in dieser Zeit sehr viel im Bereich Videoanalyse lernen.â
Bei den SGSH DRAGONS sollst Du diverse Bereiche betreuen und somit Jan Schulz als GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Spielbetriebs-GmbH entlasten. Wie teilt ihr Euch auf, wie verliefen die ersten Tage der Zusammenarbeit?
Mathias Perey: âDie Zusammenarbeit mit Jan ist wirklich gut und macht mir sehr viel SpaĂ. Wir haben beide unsere Aufgaben, sodass man von einer Entlastung von Jan sprechen kann und nicht mehr alle Dinge bei ihm landen, wie es zuvor noch der Fall war. NatĂŒrlich sind neben uns beiden noch einige andere im tĂ€glichen Einsatz und bewegen sehr viel, was man keineswegs vergessen sollte. Gerade in der jetzigen Zeit kommen neben den normalen Aufgaben viele Belange hinsichtlich der Corona-Pandemie hinzu.â
Die Akquise und Betreuung von Sponsoren fÀllt mit in Dein Aufgabenfeld. Was sind darin die Schwerpunkte?
Mathias Perey: âZunĂ€chst habe ich mir in den ersten Tagen einen Ăberblick verschafft und einige GesprĂ€che gefĂŒhrt. Gerade in der momentanen Phase ist die Betreuung unserer bisherigen Sponsoren sehr wichtig. GröĂtenteils stehen alle Sponsoren aus den letzten Jahren weiterhin hinter uns und bringen sich bei der SGSH ein, was fĂŒr uns ein super Zeichen ist und das wir als Sportorganisation in der aktuell schweren Situation sehr schĂ€tzen. Wichtig ist, dass wir wieder einen Schulterschluss zu unseren Partnern und Sponsoren herstellen und kĂŒrzere Verbindungen untereinander haben. Dazu kreieren wir zurzeit in aller Sorgfalt Konzepte und Möglichkeiten.â
Wie wichtig sind Sponsoren und Partner fĂŒr den Vereinssport â nicht nur heute, sondern auch mit Blick auf die Corona Pandemie in den vergangenen 1,5 Jahren?
Mathias Perey: âSponsoren und Partner sind fĂŒr jede Sportorganisation unverzichtbar und wichtig. Sie bilden den wirtschaftlichen Rahmen und ermöglichen dem Vereinssport Handlungsspielraum. In der momentanen Zeit ist diese Beziehung noch bedeutender, da viele Einnahmequellen in den beiden letzten Spielzeiten weggefallen sind, aber dennoch andere Bereiche finanziell bedient werden mussten.â
Was fĂŒr Sponsoring Optionen bietet die SGSH an und was können Sponsoren im Gegenzug vom Verein erwarten?
Mathias Perey: âDie Sponsoring Optionen sind vielfĂ€ltig, sodass wir fĂŒr jedes Unternehmen ein individuelles Sponsoring-Paket zusammenstellen können und damit fĂŒr alle Beteiligten die passende Lösung finden. Bei Interesse können sich Unternehmen gerne bei uns melden und einen Termin vereinbaren, bei dem wir jedem individuell die Möglichkeiten und Optionen bei der SGSH aufzeigen. Durch unser groĂes Sponsoren Netzwerk in der gesamten Region bieten wir eine breitgefĂ€cherte Grundlage in vielfĂ€ltigen Bereichen und Richtungen.â
Man kennt es aus den höherklassigen Ligen oder anderen Sportarten: die groĂen Arenen mit Logen und VIP-Bereichen, etc.! Wie macht man ein Sponsoring âunterklassigâ schmackhaft?
Mathias Perey: âIn erster Linie muss man, wie in jeder Beziehung zusammenpassen und dieselben Werte vermitteln, unabhĂ€ngig von der Ligenzugehörigkeit. IdentitĂ€t ist dabei ein sehr bedeutender und zentraler Baustein im Gesamtkonstrukt. Es gilt im Sponsoring immer, egal in welchem Umfang und Volumen, eine fĂŒr alle Seiten passende Ebene zu finden und diese im Idealfall ĂŒber Jahre hinweg auszubauen und zu intensivieren.â
Ein weiterer Schwerpunkt Deines Aufgabengebietes ist die Planung und Organisation eines Heimspieltages der SGSH DRAGONS. ErlĂ€utere bitte, was man alles bei einem Heimspieltag berĂŒcksichtigen muss.
Mathias Perey: âDie Spieltagsorganisation beinhaltet alle Dinge, die fĂŒr einen Spieltag geplant und angeschafft werden mĂŒssen. Vom Ticketing, ĂŒber Catering und Merchandising-Verkauf bis hin zur Ăbertragung der Spiele bei sportdeutschland.tv. Meine Aufgabe dabei ist es, das Ganze zu strukturieren und die Kommunikation unter allen Helfern zu steuern. Auch hier ist deutlich zu sagen, dass die Spieltage ohne den unermĂŒdlichen Einsatz vom Heimspiel-Team um Holger Kebekus, Kevin Ciszewics, Sven Potberg und Martin Rust, nicht in diesem Umfang auf die Beine gestellt werden könnten. Mein Dank richtet sich an dieser Stelle neben den gerade Genannten selbstverstĂ€ndlich an alle, die uns bei unseren Heimspielen unterstĂŒtzen. Ohne diese Hilfe wĂ€re und ist vieles nicht möglich. Dennoch können wir weitere UnterstĂŒtzungen gebrauchen. Bei Interesse kann man sich dafĂŒr gerne bei Kevin Ciszewicz melden.â
Nach 1,5 Jahren dĂŒrfen wieder Zuschauer auf der TribĂŒne sitzen und die Mannschaft anfeuern. Wie viel gröĂer ist der Aufwand der Vorbereitung als zu ânormalenâ Spielzeiten?
Mathias Perey: âDer Aufwand fĂŒr Spieltage ist natĂŒrlich um ein Vielfaches gröĂer, da aktuell wieder neue Verordnungen zum Tragen kommen, bei denen wir unsere Heimspielkonzepte in der DurchfĂŒhrung umgestalten und anpassen mĂŒssen. Torsten Tweer steht dafĂŒr als Vorsitzender im stĂ€ndigen Austausch mit den Behörden in SchalksmĂŒhle und Halver, die unsere Konzepte fĂŒr die Heimspiele immer freigeben mĂŒssen. Es ist klar festzuhalten, dass die Zuschauer auf den TribĂŒnen wieder fĂŒr die Stimmung und Euphorie bei den Mannschaften sorgen, die dem Handball in den letzten eineinhalb Jahren so spĂŒrbar gefehlt haben. Der Handballsport lebt von den Zuschauern und der Stimmung.â
Es gibt einige Punkte, die sich in den vergangenen Jahren verÀndert haben. So gibt es bei den Heimspielen einen Fanshop, an dem das Fanherz höherschlÀgt und man sich mit Utensilien der Dragons eindecken kann. Wie wird der Fanshop angenommen?
Mathias Perey: âWir haben ein groĂes Portfolio an Merchandising Artikeln und bieten diese auch neben den Heimspielen im tĂ€glichen Verkauf an. Neben der Online-Bestellung auf unserer Homepage haben die Fans die Möglichkeit, Fanartikel bei unserem Partner MR-Sport in SchalksmĂŒhle zu erwerben. Aufgrund der Pandemie bedingten weltweiten Lieferschwierigkeiten empfehlen wir jedem, aufgrund langer Lieferzeiten bei Bestellprodukten frĂŒhzeitig aktiv zu werden, vor allem bei PrĂ€senten zum diesjĂ€hrigen Weihnachtsfest. Die Nachfrage ist da und zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist.â
Aber auch das Hallenheft âLattenkracherâ erscheint in einem neuen Gewand.
Mathias Perey: âFĂŒr unser Hallenheft ist Marketingleiter Stefan Turck verantwortlich. Neben der Gestaltung und Umsetzung sorgt er zu jedem Heimspiel mit Interviews der Jungs fĂŒr aktuelle Infos aus der Mannschaft.â
Aktuell laufen die PersonalgesprĂ€che fĂŒr die kommende Saison. Wie laufen die aktuellen GesprĂ€che?
Mathias Perey: âJa, das ist richtig. Im Moment laufen die GesprĂ€che mit den Jungs, aber auch mit den Trainern. Erfreulich ist, dass wir mit KapitĂ€n Florian Diehl und Tobias Schetters schon zwei sehr wichtige Spieler frĂŒhzeitig an uns binden konnten. Wir möchten den Kader gerne so zusammenhalten und in die kommende Saison gehen.â
Der Vertrag von Trainer Mark Schmetz lÀuft zum Ende der Saison aus. Wie stehen die Chancen um seinen Verbleib?
Mathias Perey: âAuch hier laufen die GesprĂ€che.â
Gibt es vakante Positionen, die zur neuen Saison neu besetzt werden (mĂŒssen)?
Mathias Perey: âKein Geheimnis ist es, dass wir aktuell die AuĂenbahnen nur einfach besetzt haben. Wir mĂŒssen jetzt die laufenden GesprĂ€che abwarten und können zum jetzigen Zeitpunkt dazu noch keine validen Aussagen abgeben.â
Mit Florian Diehl und Tobias Schetters sind die ersten VertragsverlÀngerungen in den letzten zwei Wochen bekannt geworden. Wann können Fans und AnhÀnger mit der nÀchsten Vollstreckung rechnen?
Mathias Perey: âIch hoffe recht zeitnah.â
đ Quelle: Jenny Seidel, LokalDirekt