Gute Leistung gegen Tabellenführer nicht belohnt

Die Herbstferienpause schienen die Dragons zunächst besser überbrückt zu haben. Über 1:0 bis 4:2 hatten man sich nach 6 Minuten einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Nach 12 Minuten konnte der Gast zum ersten Mal ausgleichen. Mit wechselnden Führungen blieb es spannend, so dass man mit einem 11:11 unentschieden in die Pause ging.
Zu kritisieren gab es eigentlich aus Sicht der Dragons nur den Spielstand. Denn bis hierher wäre aufgrund des Spielverlaufs durchaus eine Führung möglich gewesen, wenn man die Angriffe etwas entschlossener ausgespielt hätte. So blieb es weiter spannend. Bis zur 42. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen, so dass beim Stand von 18:18 noch alles offen war. Dem Gast gelangen nun 3 Tore in Folge so dass 4 Minuten vor dem Ende eine kleine Vorentscheidung gefallen war.
Die Mannschaft von Trainer Mark Dragunski deckte nun deutlich offensiver. Diese Maßnahme brachte der Mannschaft die erhofften Ballgewinne. Doch mangelnde Kraft und Konzentration waren am Ende spielentscheidend, denn die Ballgewinne konnte man nur noch zu einem weiteren Treffer nutzen. Am Ende hatte man sich erneut nicht für ein gutes Spiel belohnen können. Dennoch ist Trainer Mark Dragunski nicht unzufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft.
SGSH DRAGONS: van Asch – Hübner (5/1), Mänzer (4), Eilbrecht (2), Briel (4), Wallmann (4), Bleiker, Thieltges, Varosi, Hübel (1), Nauke, Wambold, Habbel