Erfolgreicher Abschluss für die Dragunski-Sieben

Das letzte Heimspiel des Jahres sollte zur Wiedergutmachung des Hinspiels werden, was man in Notbesetzung deutlich verloren hatte. Nach 15 Minuten führte man mit 9:5 und das Spiel schien den erhofften Verlauf zu nehmen. Die Mannschaft von Trainer Mark Dragunski verlor dann aber immer mehr den Faden. Speziell die Abwehr bereitete in der Phase Probleme und so konnte der Gast nach 25 Minuten beim Stand von 12:12 ausgleichen. Auch im Angriff hakte es immer wieder. Wenig Tempo und fehlendes 1:1 Spiel stellten die DRAGONS im Angriff immer wieder vor scheinbar unlösbare Aufgaben. Mit 15:14 konnte man einen knappen Vorsprung in die Pause retten.

Auch nach der Pause kamen die DRAGONS nicht in Tritt. Dies wussten die Gäste immer wieder konsequent zu nutzen. So sah sich die Mannschaft von Mark Dragunski in Minute 42 mit einem 20:22 Rückstand konfrontiert. Mark Dragunski versuchte nun mit unterschiedlichen Deckungsformationen einen besseren Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Erschwerend kam hinzu dass die Torhüter keinen guten Tag erwischt hatten. Einzig Arvid Dragunski und Kai Lüsebrink zeigten sich in starker Form und hielten die DRAGONS mit Ihren Toren immer in Schlagdistanz. In der 55. Minute gelang es dem Gastgeber dann erstmals wieder in Führung zu gehen.

Der Gast ließ sich aber nicht abschütteln. 80 Sekunden waren beim Stand von 32:32 noch zu spielen. Beide Mannschaften ließen zunächst Möglichkeiten aus, das vielleicht entscheidende Tor zu machen. So lief es auf einen echten Showdown hinaus. Wenige Sekunden vor Schluss schien dabei der Gast das Glück auf seiner Seite zu haben. Schön frei gespielt, konnte man frei vor dem Tor abschließen, doch Moritz Reichwald war diesmal zur Stelle und entschärfte den 100%igen Wurf. Der Abpraller landete bei Arvid Dragunski der sehenswert Felix Thieltges auf die Reise schickte. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff verwandelte Felix Thieltges diesen entscheidenden Tempogegenstoß und belohnte die Mannschaft für die tolle Moral und den Kampfgeist und sorgte somit für einen schönen Jahresabschluss.

SGSH DRAGONS: Reichwald, Krenn – Thieltges (2), Hübel (1), Dragunski (14/2),
Mänzer, Raschke (2), Lüsebrink (13/1), Grzybek, Wallmann (1), Sterchele,
Draganis

Wir wünschen Mannschaft, Eltern, Trainern, Freunden und Unterstützern der Mannschaft und der Dragons ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄 und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund!