Ein sportlicher Blick zurück

Die Saison 2019/20 ist abgebrochen. Ein Ausblick in die Zukunft wäre Kaffeesatzleserei, an dieser Stelle werden wir dafür kurz den Blick zurück richten. Auf eine kurios zu Ende gegangene Spielzeit mit deren Verlauf wir bis zum Abbruch im Großen und Ganzen zufrieden sein können.
Die Zweite
Die Saison endete auf dem achten Rang mit 17:21 Punkten. Vier Punkte hinter Platz 5, sechs Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz bei bis dato voraussichtlich zwei Absteigern. Der Umstieg auf den neuen Heimspieltermin am Freitag verlief mit zwei Siegen (gegen Hattingen und Eiserfeld) gleich mal vielversprechend. Auch auswärts in Recklinghausen sprang ein Punkt heraus, sodass der Saisonstart durchaus als geglückt bezeichnet werden kann.
Es folgte eine Serie von sieben sieglosen Spielen in Serie (bei einem Remis gegen Riemke). Ein Abrutschen in der Tabelle war die Folge. Am Freitag, den 13., im vorletzten Spiel des Jahres, gab es dann kurz vor Weihnachten nochmal einen Heimsieg zu feiern. Und das gleich gegen eines der Spitzenteams der Liga, der HSG Gevelsberg. Mit einem Remis bei der TG RE Schwelm endete die Hinserie für die Dragunski-Sieben schließlich im Januar auf Platz 8.
Der Abbruch folgte dann zur Unzeit, war das Team doch gerade richtig gut drauf. Nach der Niederlage zum Rückrundenauftakt in Hattingen gelangen zuletzt vier Siege in Folge. In dieser ausgeglichenen Liga war damit der erste Abstand nach unten hergestellt und wer weiß, wohin die Reise im weiteren Verlauf noch geführt hätte.
Die Entwicklung stimmt positiv, der Kader wird weitestgehend so zusammen bleiben. Einziger Abgang ist Luca Jannack (SG Menden Sauerland Wölfe). Für die sportliche Entwicklung unseres talentierten Torhüters absolut positiv. Unserem Eigengewächs hätten wir allerdings alle einen sportlichen Abgang auf dem Spielfeld mit „allem Drum und Dran“ gewünscht. Eines ist aber sicher: wir als Verein werden alles daran setzen, einen persönlichen, würdigen Abschied zu organisieren!
Die Dritte
Ehre, wem Ehre gebührt: an dieser Stelle soll gar nicht so viel geschrieben werden, denn über die Dritte wird es zum Aufstieg in die Bezirksliga noch einen Extra-Text geben. So viel sei aber gesagt: 17 Siege und eine Niederlage. Fünf Punkte vor dem Verfolger Freier Grund, der in eigener Halle vor rund 200 Zuschauern mit 19:10 geschlagen werden konnte. Mit 533 Toren die beste Offensive- und 352 Gegentoren die beste Defensive.
Auch, wenn das Rückspiel gegen Freier Grund noch ausstand, dürfte es nach 18 von 24 Spielen kaum einen Zweifel daran geben, dass die Dritte den Aufstieg absolut verdient- und das Bezirksliga-Ticket zurecht gebucht hat.
Gratulation und Anerkennung an die Mannschaft und an das Trainerduo Alex Druskus und Lars Weitzel zu diesem Erfolg!
Die Vierte
Mit einem positiven Punktekonto endet die Spielzeit für unsere Vierte. 14:12 Punkte, Platz 5. Ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis. Vor allem mit Blick auf die oft dünne Personaldecke.
Im Sommer musste die „Fanta-4te“ neben Trainer Haiko Scholz (einjährige Auszeit) auch den Abgang von Leistungsträgern, wie Alexander Fritz, „Sunny“ Rutenbeck oder Marco Kewitsch verkraften. Entsprechend schleppend verlief der Saisonstart mit drei Niederlagen in Serie. Doch das Team fing sich und egalisierte das Punktekonto mit drei Erfolgen. Es waren die ersten Früchte der engagierten Arbeit von Christian Köster, der die Mannschaft für ein Jahr übernahm und einen hervorragenden Eindruck hinterließ.
Dann folgten jedoch erstmal wieder drei Niederlagen, darunter zwei gegen die Spitzenteams, Linscheid 2 und Kierspe-Meinerzhagen.
Analog zur zweiten Mannschaft kam dann auch für die Vierte der Saisonabbruch in einer starken Phase. Vier Siege in Serie hatte die Köster-Sieben zuletzt auf dem Konto. Wozu das Team imstande ist, wenn die Besetzung mal annähernd komplett beisammen ist, konnte man beim deutlichen 29:22-Heimsieg gegen Kierspe/Meinerzhagen bewundern. Es war erst die zweite Niederlage für die inzwischen mit einer Wildcard ausgestattete SGKM, die die Spielzeit auf dem zweiten Platz abschloss.
„Positiv“ am Abbruch zu diesem Zeitpunkt ist immerhin, dass dieser zumindest spät genug kam für die „Fanta-4te“. So beendet das Team die Saison mit einem positiven Punktekonto.
Auch an dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, Christian Köster für seine tolle, motivierte Arbeit zu danken. Auch dieser Abschied fällt schwer, doch wie bei Luca Jannack gilt: wir werden einen Termin für einen persönlichen Abschied finden.
Die SGSH DRAGONS danken allen Aktiven und Trainern für Ihren Einsatz in der Saison 2019/20 und die insgesamt positiven Ergebnisse. Wir hoffen, Euch alle bald wieder gesund und munter in den Hallen wiederzusehen.