„Egal, wie es weitergeht, es wird bei den DRAGONS weitergehen.“

30.12.2020
* Das war vielleicht die wichtigste Aussage von Mark Schür auf der ersten digitalen Hauptversammlung der Vereinsgeschichte. Und die Zuversicht des DRAGONS-Vorsitzenden fußt auf den positiven Erfahrungen in diesem Corona-Jahr: Viele helfende Hände im Verein, eine tolle Unterstützung der beiden Kommunen Schalksmühle und Halver in den schwierigen Zeiten, Spieler, die freiwillig auf vertragliche Aufwandsentschädigungen verzichten und weiter machen werden, Sponsoren, die die SGSH auch 2020 nicht im Stich gelassen haben und ein engagierter Vorstand und GmbH-Geschäftsführer. All das zusammen mit einem soliden finanziellen Fundament gibt ein gutes Gefühl für die Zukunft.
Und auch sportlich ist der Verein weiterhin hervorragend aufgestellt. Noch nie gab es so viele hoch qualifizierte und gut ausgebildete Trainer im Senioren- und Jugendbereich. Und auch die Bereitschaft junger Spieler, sich zum Trainer ausbilden zu lassen steigt kontinuierlich.
Bis zum Saisonabbruch aufgrund der Corona-Pandemie lief der sportliche Verlauf in allen Mannschaften recht ordentlich. Besonders hervorzuheben sind neben der 1. Mannschaft die erfolgreichen Spiele der A-Jugend innerhalb der Qualifikation zur A-Jugendbundesliga, letztlich nur hauchdünn verpasst. Im Laufe der Saison kamen darüber hinaus erstmals alle A-Jugendspieler auch in Seniorenmannschaften zum Einsatz. Ein LANGJÄHRIGES Ziel endlich erreicht. Und wir haben die jüngste 2. Mannschaft aller Zeiten. Eine Mannschaft für die Zukunft. All das unterstreicht die Qualität unserer Jugendarbeit.
Natürlich ist es gerade im Jugendbereich in der Pandemie und im Lockdown nicht einfach, die Akteure ‚bei der Stange‘ zu halten. Hier wird inzwischen Online-Training angeboten, um den Zusammenhalt in dieser Zeit zu fördern. Aber der Vorstand ist sich sicher – wenn´s wieder losgehen kann, sind alle „heiß“ auf Handball.
Neben dem Leistungshandball werden sich die DRAGONS auch in der Zukunft ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Um dies auch finanziell weiter stemmen zu können, hat man sich im letzten Jahr bei zahlreichen Förderprogramme beworben. Neben Förderungen für die Kita-, Schul- und Flüchtlingsprojekte des Vereins und das von EU und dem Land NRW finanzierte Leader-Projekt zur Finanzierung von Handball-Manager Friedhelm Ziel und der neuen Homepage hofft man derzeit noch auf den Zuschlag bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, um Gelder für die Schaffung einer digitalen Infrastruktur zu erhalten.
Am Ende der digitalen JHV war dann die Wahl des Vorstands nur noch Formsache. Für die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder Jan Schriever (Marketing) und Christian Forner (1. Leiter Jugend) konnten Stefan Turck und Carsten Luda als Nachfolger gewonnen werden. Beide sind schon seit langem in 2. Reihe bei den DRAGONS engagiert, der Übergang wird insofern ohne Probleme gelingen. Ein großer Dank geht an Jan Schriever und Christian Forner, die die DRAGONS in 1. Reihe so lange und erfolgreich unterstützt haben. Als einzigen personellen Wermutstropfen sieht Mark Schür die vakante Position des 2. Geschäftsführers in der Spielbetriebs GmbH. Diese Personalie soll so schnell wie möglich durch einen erfahrenen Partner für Jan Schulz geklärt werden.
Und so geht ein seltsam schreckliches Jahr zu Ende. Ein Jahr mit wenig Handball auf der Platte, selten mit unseren wunderbaren Fans in der Halle, sondern nur am Bildschirm. Ein Jahr mit viel Arbeit im Hintergrund. Ein Jahr mit großem Frust, aber am Ende mit Zuversicht.
Aber kein Jahr zu Vergessen. Wir haben gelernt, dass wir Überleben können – mit all der Hilfe und Unterstützung von so vielen Seiten.
In diesem Sinne wünschen wir uns allen einen guten Übergang in ein hoffentlich besseres 2021.