DRAGONS nehmen an Ligapokal teil

23.03.2021

Am gestrigen Montag informierte der DHB über die Pokalrunde, die nun offiziell Ligapokal heißt. 28 Vereine haben sich hierzu gemeldet und wollen um den Einzug in den DHB-Pokal spielen. Gestartet werden soll schon am 10./11. April, das „Saisonende“ ist für Ende Mai geplant. Andreas Tiemann, Leiter Spielkommission, stellte den Vereinen die Ideen zum Ligapokal vor. Dabei soll in 4 „regionalen“ Gruppen gespielt werden. Dabei war Andreas Tiemann wichtig, dass die Vereine wieder mit ins Boot genommen werden und ihre Meinungen sagen sollten.

DRAGONS in Gruppe B mit altbekannten Mannschaften

Für die DRAGONS geht es nach Vorstellungen des DHB in Gruppe B gegen die Mannschaften aus Ahlen, Lemgo II, Aurich, Habenhausen und Cloppenburg. In einer ersten Variante würde die Gruppe in einer Hin- und Rückrunde eingeteilt. Nur der Sieger der Gruppe würde in den DHB-Pokal einziehen. In der zweiten Variante würde eine einfache Hinrunde gespielt, die Mannschaften auf den Plätzen 1-3 und 4-6 würden dann eine Rückrunde spielen. Platz 1 würde auch hier die Teilnahme am DHB-Pokal bedeuten.

„Der Vorschlag kam für uns nicht überraschend.“ so Mark Schür in einem ersten Statement. Schür ergänzt: „Leider nimmt keine Mannschaft aus unserer direkten Nachbarschaft am Ligapokal teil. Daher mussten wir mit weiteren Reisen rechnen. Wir werden jetzt intern besprechen, inwieweit dieser Modus für uns sinnvoll ist. Der sportliche Anreiz ist natürlich die Teilnahme am DHB-Pokal.“ 

Die Teilnahme am DHB-Pokal ist für unsere DRAGONS allerdings die schwierigste, wenn man auf die Verteilung der Pokalplätze und Mannschaften schaut. In Gruppe A spielen zwar ebenfalls 6 Mannschaften um einen Platz im DHB-Pokal, allerdings sind hier drei 2. Mannschaften vertreten, die am Pokalwettbewerb nicht teilnehmen dürfen. In den Gruppen C und D, in denen es um 2 Startplätze im Pokal geht, spielen jeweils 8 Mannschaften. Der Quotient von berechtigten Mannschaften zur Teilnahme am DHB-Pokal zu Startplätzen ist bei den DRAGONS mit 1 zu 5 die schlechteste aller Gruppen. Hierauf haben die Verantwortlichen hingewiesen, was kurzfristig im Nachgang auch korrigiert wurde. In Gruppe B wird nun auch um 2 DHB-Pokal-Plätze gespielt.

DRAGONS machen Vorschlag für Gruppe B

Nach Abschluss des Staffeltages kam den Verantwortlichen noch eine Idee, wie die Regionalität und Attraktivität der Spiele erhöht werden kann. In Absprache mit dem sportlichen Leiter Axel Vormann unterbreitete Mark Schür noch gestern Abend Andreas Tiemann einen neuen Vorschlag zur Durchführung des Ligapokals in Gruppe B. 

Teilung der Gruppe B in zwei 3er Gruppen (Gruppe B1: Aurich, Habenhausen, Cloppenburg | Gruppe B2: Ahlen, Lemgo II, SGSH). Gespielt wird in den Gruppen eine Hin- und Rückrunde. Nun kann entweder noch ein Halbfinale über Kreuz (Erster B1 gg. Zweiter B2 und Erster B2 gg. Zweiter B1) oder direkt das Finale (Erster B1 gg. Erster B2) in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Anstatt 10 Spiele erhalten alle Mannschaften die Möglichkeit min. 4 Spiele zu absolvieren. Ohne Halbfinale würden es maximal 6 Spiele, mit Halbfinale 8. 

„Aus unserer Sicht sind 10 Spiele innerhalb von 7-8 Wochen zu viel. Es braucht nur eine Mannschaft für 14 Tage in Quarantäne müssen, dann muss unter der Woche eventuell in Aurich, Habenhausen oder Cloppenburg gespielt werden. Das ist für uns nicht darstellbar. Daher haben wir eine Variante vorgeschlagen, die noch etwas regionaler und mit den K.O.-Spielen sicherlich auch noch etwas attraktiver ist. Die erste positive Resonanz hierauf haben wir aus Ostwestfalen schon vernommen. Wir sind gespannt wie dieser Vorschlag bei den anderen Mannschaften ankommt.“ gibt unser 1. Vorsitzender einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt bei der sportlichen Leitung. 

Klar ist auch, dass die DRAGONS nur an dem Ligapokal teilnehmen werden, wenn der vorgeschlagene oder ein ähnlicher Modus gespielt wird. 

Alle Spiele werden im Livestream von sportdeutschland.tv zu sehen sein.