DRAGONS müssen sich zweimal im Siebenmeterwerfen knapp geschlagen geben

02.08.2021

Für die Jungs von Cheftrainer Mark Schmetz stand in dieser Woche eine Reihe von Spielen und Turnieren auf dem Programm. Nachdem die DRAGONS am Mittwochabend knapp gegen Topfavoriten HSG Krefeld Niederrhein (30:27) verloren hatten, spielten die Jungs an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag beim 1. Panther Cup der Bergischen Panther in Hilgen. Das gesamte Turnier wurde im Spielmodus 2×20 Minuten gespielt und bot so allen Teams intensive Tests auf gutem Niveau.

Unsere DRAGONS starteten am Freitagabend mit der Begegnung gegen interaktiv.Handball (SG Ratingen). Die erste Halbzeit gestaltete sich anfangs ausgeglichen, bis zum Pausenpfiff konnten sich unsere Mannen jedoch auf 10:7 vom bundesligaerfahrenen Regionalliga Team der Ratinger absetzen. Nach der Pause drehten die DRAGONS mächtig auf und überrannen sprichwörtlich ihren Gegner und fanden mit einer stark aufspielenden Defensive den Schlüssel zum Erfolg. Aus einer kompakten Abwehr heraus erzielten vor allem die Außen Natko Merhar, Moritz Frenzel und Tobias Schetters im Gegenstoß einfache Tore, die das Polster anwachsen ließen. Über eine 20:12 Führung, die Tobias Schetters per Siebenmeter erzielte, sicherten sich die Jungs am Ende einen souveränen 24:15 Sieg. Für Trainer Mark Schmetz war der erste Turnierauftritt ein sehr gelungenes Spiel seiner Mannschaft. „Wir waren direkt mit einer aggressiven Abwehr im Spiel und kamen mit viel Tempo super in die Begegnung und haben unsere Chancen klar rausgespielt. Die Jungs haben die Sachen umgesetzt, die wir im Vorfeld abgesprochen hatten. Es war ein klarer Sieg und es war gut, dass die den jungen Spielern auch spielen konnten, denn das ist am Ende gut für die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Man sieht, dass wir uns von Spiel zu Spiel verbessern und es macht richtig Spaß mit den Jungs“, resümierte unser Coach nach dem Spiel gegen Ratingen.

Am Samstag standen zwei weitere Spiele für unsere Jungs auf dem Programm. Gegner waren der Oberligist Borussia Mönchengladbach und der 3. Liga Konkurrent SG Menden Sauerland Wölfe.

Die Gladbacher mit Trainer Ronny Rogawska, die auch beim Turnier in Ratingen Gegner unserer Mannschaft waren, machten es unserer Mannschaft in der Anfangsphase erneut schwer und spielten mit den Bundesliga erfahrenen Akteuren Niklas Weis und Jonas Vonnahme in Halbzeit eins stark auf, sodass unsere Mannschaft mit einem 7:8 Rückstand in die Pause ging. Nach dem Wiederanpfiff konnte sich unsere Mannschaft leicht von den Niederrheinern lösen und sich einen Vorsprung erspielen. In einem robust geführten Spiel konnten sich unsere Jungs in der zweiten Hälfte durchsetzen. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte Moritz Frenzel, der den Ball mit der Schlusssirene sehenswert im Gladbacher Tor unterbrachte.

Nach einem Spiel Pause ging es für unsere DRAGONS gegen die SG Menden Sauerland Wölfe weiter. Auch in diesem Spiel gehörte die Anfangsphase des Spiels unseren Gegnern, die nach 13 gespielten Minuten mit 7:5 in Front lagen. Unsere Jungs ließen sich von dem Rückstand aber nicht irritieren und gingen mit einem furiosen 7:0-Lauf mit 12:7 in Führung und dominierten von da an das Spielgeschehen und trafen nach Belieben von allen Positionen. Nach 26 Minuten stand es 17:8 für unsere DRAGONS, was Mark Schmetz die Möglichkeit bot, den Youngstern Spielzeit zu offerieren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Jungs einen 23:17 Erfolg und damit den dritten Sieg im dritten Spiel. 

„Heute war es wieder ein erfolgreicher Tag. Das erste Spiel gegen Gladbach war am Anfang nicht so gut, da waren wir anfangs noch nicht ganz wach, aber in der zweiten Halbzeit haben wir es dann gut gespielt, den Kampf aufgenommen und das Spiel gewonnen. Wir haben da weitergemacht wo wir gestern aufgehört haben. Auch in diesem Spiel konnten wir wieder Dinge verbessern und viel durchwechseln. Das zweite Spiel war heiß umkämpft, wir haben anfangs erstmal zurückgelegen und danach haben wir uns ins Spiel zurückgekämpft. In der zweiten Halbzeit haben wir es souverän gemacht, hoch geführt und am Ende verdient gewonnen. Da konnten wir zum Glück auch noch mal durchwechseln und die jungen Spieler zum Einsatz bringen. Die Jungs haben gekämpft, waren heiß und haben gut zusammengehalten. Ich denke, es war wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Wichtig ist, dass die Jungs Spaß haben, gut zusammenhalten und versuchen das Spiel gemeinsam zu gewinnen“, fasste Mark Schmetz den zweiten Turniertag zusammen.

Am Sonntag ging es im Halbfinale gegen die HG Remscheid. Diese Begegnung war von Anfang an knapp und keines der Teams konnte sich entscheidend absetzen. Den DRAGONS fehlte es aufgrund der strapaziösen Vorbereitungswoche vermehrt an Kraft, wodurch sich die Fehlerquote an technischen Fehlern leicht erhöhte und am somit den Gegner am Ende des Spiels wieder ins Geschehen reinholte. Nach einer unglücklichen Angriffsaktion der DRAGONS in der Schlussminute konnten die Remscheider ihrerseits noch zum 18:18 ausgleichen, sodass die Entscheidung über den Finaleinzug im Siebenmeter-Werfen getroffen wurde. Leider hatten hierbei die Remscheider das bessere Ende für sich und für die DRAGONS bedeutete dies Spiel um Platz 3 gegen interaktiv.Handball.

Die Ratinger verzichteten dann auf ein erneutes reguläres Spiel gegen unsere Mannschaft und wollten den dritten Platz über ein direktes Siebenmeter-Werfen ermitteln. Aufgrund der starken Belastung und aktuellen Phase der Vorbereitung stimmte unser Trainer-Team dem Vorschlag der Ratinger zu. Leider hatten auch in diesem Siebenmeter-Werfen die Gegner aus Ratingen knapp die Nase vorne und sicherten sich dadurch Platz 3. Unsere Jungs erspielten sich nach den Siegen gegen Ratingen, Mönchengladbach und Menden und den beiden Siebenmeter-Niederlagen einen vierten Platz beim 1. Panther Cup in Hilgen.

Verzichten musste Mark Schmetz das gesamte Wochenende hinweg gleich auf drei wichtige Spieler: Ante Vukas (Tor), Brian Gipperich (RR) und Kapitän Florian Diehl (RL). Deshalb erhielten auch viele Eigengewächse und Youngster der DRAGONS am Wochenende die Möglichkeit sich zu zeigen und auf sich aufmerksam zu machen.

Der Ausfall soll natürlich keine Ausrede für den Turnierverlauf der DRAGONS darstellen, sondern vielmehr zum Ausdruck bringen, dass das Trainerteam in weiteren Vorbereitungsspielen und in der Saison noch auf drei arrivierte und gestandene Spieler zurückgreifen und somit für mehr Variabilität, Sicherheit und Durchschlagskraft sorgen kann.