Der Kampf wurde belohnt

📸 Bildquelle: Ulrich Wallmann
06.02.2022
Im heutigen Heimspiel der U17 der DRAGONS ging es gegen die DJK Oespel Kley. Die Voraussetzungen schienen günstig zu sein, da der Gegner ohne Auswechselspieler angereist war. Zudem stand Fynn Voss nach seiner Rückkehr erstmals wieder im Aufgebot der DRAGONS.
Soweit die Theorie. Das Spiel entpuppte sich zunächst jedoch deutlich schwieriger als erwartet. Der Gast hielt stark dagegen und konnte das Spiel im ersten Durchgang ausgeglichen gestalten. Das lag zum einen daran, dass man die Lücken in der Abwehr der DRAGONS immer wieder gut nutzte und zum anderen an der schlechten Wurfquote der Mannschaft von Trainer Carsten Kuhlwilm. So konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Über 7:7 bis zum 10.10 kurz vor der Halbzeit blieb es spannend. Mit dem Treffer von Fynn Voss kurz vor dem Halbzeitpfiff, konnten die DRAGONS wenigstens mit einem minimalen Vorsprung von 11:10 in die Pause gehen.
In den ersten Minuten nach Wiederbeginn zeigte sich zunächst das gleiche Bild. In der 32. Minute gelang es den DRAGONS beim Stand von 16:12 erstmals sich mit 4 Toren abzusetzen. Diesen Vorsprung gab die Mannschaft von Trainer Carsten Kuhlwilm dann nicht mehr aus der Hand. Daran hatten nicht nur die gut aufgelegten Finn Sterchele und Fynn Voss ihren Anteil.
Besonders erfreulich waren am Ende auch die Treffer der jungen Garde, um Luca Bober, Ben Schnitzler und Eric Ploeger. So stand am Ende ein erkämpfter aber verdienter 27:22 Erfolg, verbunden mit dem Sprung auf den 2.
Tabellenplatz.
SGSH DRAGONS: Petras – Schnitzler (2), Backhaus, Ploeger (1), Half (2), Hübner (6/3), Voss (6), Dunkel (1), Draganis (1), M. Bober, L. Bober (2), Schriever (1), Sterchele (5), Sasi
Im Rahmen des heutigen Heimspiels stand auch die Präsentation der neuen Aufwärmshirts sowie der neuen Trainingsanzüge auf dem Programm. Die Kuhlwilm-Sieben und die SGSH DRAGONS bedanken sich bei den Unterstützern, der Holger Schmidt GmbH aus Wuppertal und dem Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik, Uwe Guntermann aus Wermelskirchen.
📸 Bildquelle: Ulrich Wallmann