Blumi übernimmt (noch) mehr Verantwortung und Vorstellung unserer Neuen

Ja, Moin!
Wir müssen über Personalien reden. Ja, ich weiß: Dauerthema in diesem SGSH-Sommer. Aber nicht von mir. Hier gehts um die Dritte.
Timo Blumberg:
Unsere SGSH-Legende übernimmt (noch) mehr Verantwortung und wird das Trainerduo Alex Druskus/Lars Weitzel unterstützen. Als Trainierer, Abwehrspezialist, Kreisläufer und mit seiner Erfahrung aus 127 Jahren Handball. Achso: wird uns auch weiterhin auf dem Feld unterstützen. War im Training neulich in einem Team mit der A-Jugend, was praktisch nicht aufgefallen ist – immer noch topfit und jung aussehend. Komplett unfair. In allen Lebenslagen mega. Zum Glück bleibt er uns weiter erhalten!!
Lukas Allefeld:
Kumpel von Quentin. Ob das was Gutes bedeutet, lasse ich mal dahingestellt. Entspannter, sehr angenehmer Typ. Kreisläufer. Es deutet sich an, dass er potentiell ein großer Unterstützer & Gönner der chronisch klammen Mannschaftskasse sein wird. Vergisst zumindest sehr gerne mal Klamotten in der Halle, die wir ihm großzügig hinterhertragen. Wofür er großzügig in die Kasse spendet.
Joris Bleiker:
Kommt aus der A-Jugend und wird uns auf Außen unterstützen. Überragend guter Einstand beim Kuhlenhagen-Turnier. Als Youngster mit Linus hervorragend für Getränke gesorgt. Kann im Stehen einschlafen. Und wirft Siebenmeter mit geschlossenen Augen. Im Moment mit Handverletzung ausgefallen, ansonsten zuverlässig. Extrem flinker Läufer. Normalerweise fühle ich mich nur alt. In seiner Gegenwart bin ich es faktisch.
Mathis Bräucker:
Zurückgekehrt vom TuS Linscheid-Heedfeld. Leider mit großen Schulterproblemen einen Großteil der Vorbereitung verpasst. Wird auch den Saisonstart verpassen. Super-angenehmer Typ, steht beim Wurf in der Luft. Fand ich als Gegenspieler immer unfair. Jetzt nicht mehr. Seine Anwesenheit soll dazu führen, dass ich mich endlich langsam in die zweite Reihe zurückziehen kann. Hoffentlich wird er schnell wieder gesund!
Mika Grzybek:
Neu aus der A-Jugend. Tiefenentspannt und zurückhaltend. Sehr beweglich und technisch gut. Harter Party-Urlauber, hab ich gehört. Oder so ähnlich. Talent bringt er mit, bin gespannt, wie er sich entwickelt. Hat vergangene Saison schon einige Spiele für uns gespielt und einen guten Eindruck hinterlassen. Wird uns definitiv weiterhelfen und die Möglichkeiten im Rückraum erhöhen.
Philip Rüth:
Chronologisch der erste Neuzugang. Kam schon im Laufe der vergangenen Saison aus Gevelsberg und ist deshalb eigentlich gar nicht mehr so neu. Absolutes Laufwunder. Flexibel einsetzbar, aber vornehmlich im Rückraum zu Hause. Musste mit ansehen, wie meine Bremer seinen BVB innerhalb von sechs Minuten ins Tal der Tränen stürzten. Bin sehr glücklich, dass es mir gelungen ist, diesen Werder-Sieg wenigstens halbwegs elegant hier im Text unterzubringen.
Lars Schneider:
Macht einen extrem zuverlässigen Eindruck, wenngleich er wegen Hochzeit und Hochzeitsreise den August freigenommen hat. Auch von dieser Stelle alles Gute für die gemeinsame Zukunft an Euch zwei! Lars wird uns auf Linksaußen unterstützen. Gestartet ist er allerdings mit ´ner Verletzung. Es ergibt sich ein Muster, warum die Linscheider leider abgestiegen sind. Bei den Verletzungssorgen…
Linus van Asch:
Kam kurz vor Joris zu uns. Analog zu Joris mit großartigem Einstand beim Kuhlenhagen-Turnier. (Noch) ein bislang sehr ruhiger Torhüter. Und ich dachte immer, sowas gäbe es gar nicht. Soll neben den erfahreneren Tom und Schulle lernen und sich so an den Seniorenbereich gewöhnen. Fährt unseren neuen SGSH-Mannschaftsbus. Definitiv ein guter Typ, der super ins Team passt.
Karl Wallmann:
Youngster und Neu aus der A-Jugend. Hat letzte Saison schon regelmäßig bei uns ausgeholfen und wird bei uns Spielpraxis sammeln. Falls er nicht noch in die Zweite hochgezogen wird. Unfassbare Fackel. Gerade zu Anfang bin ich lieber freiwillig beiseite gegangen und hab mich in der Abwehr so klein wie möglich gemacht. Hatte Angst, abgeschossen und getötet zu werden. Leider im Sommer über längere Zeit entweder verletzt oder im Urlaub. Seine Anwesenheit soll dazu führen, dass ich mich endlich langsam in die zweite Reihe zurückziehen kann. Siehe Mathis. Merkt ihr was? Beide neuen Halblinken wollen scheinbar, dass ich noch ein bisschen spiele.
Tom Zlobinski:
Ging mir im Rückspiel gegen Linscheid mit seinen Paraden tierisch auf die Nerven. Also war es nur logisch, ihn anzusprechen. Hat zum Glück zugesagt. Nervt mich jetzt im Training mit seinen Paraden. Für einen Torhüter bislang ungewöhnlich zurückhaltend. Von Schulle wird man normalerweise im zwei Minuten Takt angebölkt. Angenehme Abwechslung. Mal schauen, wie lange das so bleibt.
Quentin Grob, Nico Niegsch, Felix Thieltges:
Vierte, Karlsruhe, Venlo – in der Reihenfolge. Quentin ist auch gar nicht so neu. Hat schon vergangenes Jahr den Wunsch geäußert, in der Dritten angreifen zu wollen. War dann aber erstmal monatelang verschollen. Timing ist alles. Nun regelmäßiger da, aber auch beruflich stark eingespannt. Von daher mal schauen. Nico studiert in Karlsruhe und wird sich uns mit Zweitspielrecht anschließen. Die völlige Ruhe in Person. Generell auffällig bei praktisch allen Neuen. Oder die trauen sich noch nicht… Felix hat letztes Jahr als A-Junior schon Spaß gemacht und studiert jetzt in Venlo, obwohl er von uns keine Freigabeerlaubnis bekommen hat. Will trotzdem bei Gelegenheit vorbeischauen. Wär schön. Bin gespannt.
Ich hoffe sehr, niemanden vergessen zu haben. Das Team wird jünger, was dringend nötig war. Wer jetzt aber Angst hat, dass die Dritte genauso viele Spieler verloren hat, den kann ich beruhigen. Trotzdem werde ich in einem der nächsten Texte auch noch zwei, drei Spieler verabschieden.
#Blumibeste (Fotoquelle: Märkischer Zeitungsverlag)