B-Jugend mit ausgeglichener Bilanz gegen Ferndorf und Voerde

Bildquelle: Mareike Voss
Drei Spiele sind seit dem letzten Bericht vergangen, hier folgen nun etwas verspätet die Spielberichte zu zwei der letzten B-Jugend Partien.
TuS Ferndorf – SGSH Dragons 32:26 (17:12)
Ohne die Drillinge, Luca, Mark und Tim Bober, dafür mit C-Jugend „Leihgabe“ Max Daemmer trat die Pielhau-Sieben in Kreuztal an.
Nach früher Führung durch Jakob Scholz blieben die Dragons fünf Minuten ohne eigenen Torerfolg und liefen entsprechend schnell einem Rückstand hinterher. Insbesondere Max Loeher bekamen die Gäste nie in den Griff. Nach einer Viertelstunde hatte Ferndorf den ersten fünf Tore Vorsprung herausgeworfen, der auch zur Pause bestand haben sollte (17:12).
Den zweiten Abschnitt gestalteten die Dragons ausgeglichener ohne jedoch nochmal in Schlagdistanz zu kommen. Das Spiel plätscherte seinem Ende entgegen. Neben einem ordentlichen Debüt von Max Daemmer war Luca Backhaus mit 13 Treffern bester Torschütze seiner Mannschaft – Punkte gab es am Ende dafür allerdings keine.
Es spielten: C. Vollmer (1), J. Scholz (1), B. Schnitzler (3), E. Ploeger (1), L Leyh (3), D. Schütz (4/1), N. Weingärtner, F. Koch, L. Backhaus (13), Daemmer
SGSH Dragons – TG Voerde 29:19 (17:9)
Nach der Derbyniederlage in Ferndorf durften die Dragons seit dem 1. Spieltag vom 4.09.22 endlich wieder zu Hause antreten. Aus diesem Grund war die Mannschaft extrem motiviert.
Nach 19 Sekunden gab es die erste Hinausstellung für die Hausherren und so lief man schnell einem 0:2 (3. Minute) hinterher.
Im 6 gegen 6 kamen die Dragons aber ins rollen. Der Start brachte die Hausherren nicht aus dem Tritt. Beim 3:2 (5.) war die Anfangsphase vergessen und beim 3:3 konnte der Gast aus Voerde letztmals ausgleichen. Angetrieben von L. Bober und Backhaus gefiel das Spiel in der Folge. Der breite Spielaufbau ließ auf den Außenpositionen viel Spaß aufkommen.
Beim 6:5 (12. Minute) war Voerde noch in Schlagdistanz. Beim 9:6 (14.) waren es erstmals drei Tore Differenz und die Heimmannschaft setzte sich über 12:7 (17.) immer weiter ab. Spielerische Vorgaben wurde konzentriert umgesetzt und auch die Abwehr belohnte sich mehrfach. Daraus resultierte auch die verdiente 17:9 Halbzeitführung.
Im zweiten Abschnitt wurde nach dem 20:9 Zwischenstand (29.) auf beiden Seiten munter gewechselt wodurch sich gerade bei den Dragons ein wenig zu viele technische Fehler im Angriff einschlichen. Auch die Abwehr war nicht mehr so konsequent wie in der ersten Hälfte. Oftmals sah sich unser Torwart dem Gegner alleine gegenüber.
10 torlose Minuten führten zur Aufholjagd der Gäste. Beim 20:15 (39.) war Voerde wieder dran. Drei Minuten später hatten sich die Dragons beim 22:17 stabilisiert.
Nun arbeitete auch die Abwehr wieder besser und durch Ballgewinne konnte durch 3 Tore von J. Scholz wieder die Führung ausgebaut werden. Bei 25:17 (44.) sprach vieles für den ersten Heimsieg der Saison. Schnitzler, Vollmer und M. Bober machten mit ihren Toren den verdienten Heimsieg mit dem deutlichen 29:19 perfekt.
Es spielten: C. Vollmer (3), J. Scholz (3), B. Schnitzler (2), E. Ploeger, L. Bober (3), L Leyh (2), D. Schütz (1), M. Bober (2), J. Jahnel, N. Weingärtner, T. Bober (2), F. Koch (3), L. Backhaus (8)