DRAGONS fördern Handball in der Schule…
Laufen, Springen, Werfen und Fangen schulen koordinative und konditionelle Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Handball dient darüber hinaus der Persönlichkeits- und Teamentwicklung von Kindern und Jugendlichen.


Ebenfalls seit mehreren Jahren engagieren sich die SGSH Dragons in Schulen und bieten kostenlos mit dem Grundschulsportprojekt „SGSH DRAGONS fördern Handball in der Schule“ ein Programm für Kinder im Grundschulalter an. Das bedeutet
• Durchführung von Handballsportstunden an den Grundschulen in der Region
• Sichtungstraining von talentierten Grundschülern nach den Handball Sportstunden
Dabei setzen sich die DRAGONS als Ziel
• Kinder neugierig zu machen auf Ballsportarten, speziell den Handballsport
• Kindern neugierig zu machen auf Sport in der Gemeinschaft, im Team
Für den Schulsport werden qualifizierte, lizensierte und hochmotivierte Trainer/innen
einsetzt.
Bei unserem Grundschulsportprojekt soll Kindern der Handballsport näher gebracht werden.
Wir wollen das Interesse der Kinder wecken an „komplexen Bewegungen“ und festigen und erweitern dabei die sportlichen Erfahrungen der Kinder.
Inhalte sind…
• Koordination
• Werfen, fangen, prellen
• Geschicklichkeits- und Wahrnehmungsaufgaben
• Kleine Wettkämpfe
• Team-Erfolge
• Disziplin
Unser Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8-10 Jahre in den Städten/Gemeinden Halver und Schalksmühle.
Pro Jahr wird ein Trainingsblock für jede Schule angeboten. Beim Erstkontakt werden Details geklärt, wie
• Zeitbedarf/Häufigkeit
• Halle / Sportanlage
• Termine
Zusatzangebot der DRAGONS…
• Fortbildung für Lehrer der Ballsportart Handball
• Unterstützung der Sportlehrer an Grundschulen bei der Vorbereitung auf Handball Schul Turniere
Darüber hinaus
Gewecktes Interesse am Sport/Handballsport kann durch einen kostenlosen Besuch eines Handballspiels bei den SGSH Dragons vertieft werden, gemeinsam mit den Eltern und Erziehern.
Unser Angebot geht an alle Kitas in
• Halver
• Schalksmühle
Nimm mit mir Kontakt auf…
Ansprechpartner: Friedhelm Ziel
E Mail: f.ziel@sgsh.de
Telefon: +49 160 96201992

