Bildquelle: Dietmar Kahler
12.10.2020
Nach dem unglücklichen Auftakt in die neue Verbandsligasaison 2020/21 in Bochum-Riemke vergangene Woche, hatte unsere Zweite zur Heimspielpremiere am Freitag mit dem TuS Hattingen einen Gast in der Sporthalle Löh, der sicherlich zu den stärksten drei Mannschaften der Liga zählt.
Die Anfangsphase wurde allerdings deutlich von den Hausherren bestimmt (5:2, 11. Minute). Der Favorit aus Hattingen zeigte sich zwar stark beeindruckt, konnte aber im Anschluss dem kämpferischen Aufritt unserer Dragons immer mehr entgegensetzen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (6:6, 17. Minute), gelang es unserer Zweiten abermals sich einen drei-Tore-Vorsprung herauszuspielen (11:8, 27. Minute). Den einigermaßen komfortablen Vorsprung mit in die Halbzeitpause zu nehmen und sich gleichermaßen für den couragierten Auftritt der ersten halben Stunde zu belohnen, gelang zum Entsetzen unseres Cheftrainers Mark Dragunski allerdings nicht. Einige überhastete und schlechte Abschlüsse im Angriff, die sicherlich auch zum Teil der Abwehrumstellung der Hattinger geschuldet war, verhalf den TuSlern über ihr Tempospiel die Partie zu drehen und mit einem knappen 12:13-Vorsprung doch noch in die Halbzeit zu gehen.
Nahezu die gesamte zweite Halbzeit verlief relativ ausgeglichen. Auffällig war aber da schon, dass sich der Angriff unserer Zweiten immer mehr gegen die nun kompakte 6:0-Abwehr der Gäste aufreiben musste, wohingegen die TuSler immer öfter durch leichte Tempotore nach der schnellen Mitte erfolgreich waren.
Passend zu dem Spielverlauf der ersten Halbzeit, entschied sich das Spiel erst kurz vor dem Ende. So brachte ein 5:0-Lauf der Gäste von 24:23 (53. Minute) auf 24:28 (60. Minute) die Entscheidung.
SGSH DRAGONS: Kämmerer, N. Lüsebrink (n.e.) – Schnepper, Kahler (2), Wallmann (2), Walter (5), Pfaffenbach, Plate, K. Lüsebrink (1), Jannack (1), Ludwig (2), Broscheit, Wiggershaus (3), Börner (9)