• Die Dritte
  • |
  • 19.10.2020
  • |

Über Vorbereitung, Saisonstart und Jungles Hattrick

Nach langer Pause gibt es endlich mal wieder ein Update über die dritte Mannschaft. Über eine ungewöhnliche, lange Vorbereitung, der neuen Staffel im Bezirk und den Saisonstart.

Bildquelle: Stefan Turck

20.10.2020

Nach langer Pause gibt es endlich mal wieder ein Update über die dritte Mannschaft. Über eine ungewöhnliche, lange Vorbereitung, der neuen Staffel im Bezirk und den Saisonstart.

Die Vorbereitung geht grundsätzlich immer viel zu lange, dieses Jahr zudem auch noch unter schwierigen Vorzeichen. Wir können eigentlich gar nicht so viel jammern. Unsere Hallen in Schalksmühle und Halver waren recht früh wieder geöffnet. Unter den üblichen Auflagen und Hygienevorschriften durfte auch geduscht werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen haben wir da echt Glück gehabt mit unserer Stadt/Gemeinde.

Vorbereitungsspiele waren natürlich trotzdem lange Zeit tabu, generell war es nach der langen Handballpause von März an komisch, wieder zu beginnen. Die Freude, sich nach dieser langen Zeit endlich mal wieder in der Halle wiederzusehen, war aber auch entsprechend groß.

Eine andere Freude der Vorbereitung musste leider ausfallen. Das Kuhlenhagen-Turnier fiel der aktuellen Lage zum Opfer. Da wir das Turnier zuletzt gewonnen hatten, sind wir dafür immerhin zwei Jahre lang Titelträger. In der Hoffnung, dass es die Lage nächste Saison zulässt, wieder spielen zu können.

So war das größte Highlight der Vorbereitung das inzwischen obligatorische Spiel gegen die Fußballer des TSV Rönsahl. In den vergangenen Jahren immer glatt verloren, gingen wir diesmal mit einem 3:3-Unentschieden vom Platz. Wir waren ein bunt gemischtes Team aus Spielern der Vierten, Zweiten oder auch Ex-Spielern. Es war für uns ein großer Spaß bei passendem Wetter und mit dem Ergebnis waren wir als Nicht-Fußballer natürlich auch mehr als zufrieden. Man of the match bei uns war Justin Wiggershaus, der mit seiner unfassbaren Klasse und Talent in praktisch allem was er tut, alle drei Tore erzielte. Ich bin mir nicht mehr sicher, wer es war (entweder Calvin, Benno oder Flo), aber einer der drei meinte danach nur, dass Jungles Dreierpack das Schlimmste war, was passieren konnte, denn jetzt müssten sich die Kollegen das noch wochenlang anhören. Tja, sorry, dass ich es nochmal ins Gedächtnis zurückgerufen habe.

Mit großer Spannung haben wir die Staffeleinteilung erwartet, die gefühlt lange auf sich warten ließ. In der letzten Saison gab es zwei Bezirksliga-Staffeln mit jeweils 14 Teams. Die Ligen sollten auf 13 Teams verkleinert werden. Bei normalem Verlauf hätte es drei Absteiger gegeben.

In dieser Saison sind die Staffeln in kleinere Größen aufgeteilt worden. Es sind zehn Teams in insgesamt drei Staffeln mit nun jeweils vier (!!!!) Absteigern. Bei allem Verständnis dafür, dass die Staffeln schnellstmöglich wieder auf Normal- bzw Plangröße verkleinert werden sollen, dies scheinbar „auf Teufel komm raus“ in einem Jahr durchzuziehen, halte ich persönlich für äußerst fragwürdig. Positiv ausgedrückt wird es eine hochspannende Saison, wo es mutmaßlich bis zum Schluss eng bleiben dürfte. Längere Schwächephasen oder Verletzungen können dieses Jahr mehr denn je den Ausschlag geben, denn ein „echtes“ Mittelfeld wird es voraussichtlich nicht geben.

Aber, ehrlich gesagt, im Moment würde ich eh nicht auf eine regulär zu Ende gespielte Saison wetten. Der Handballkreis Hellweg (Raum Unna) lässt aktuell den Spielbetrieb bis zum 25.10. ruhen. Auch der Kreis Industrie denkt über ähnliche Maßnahmen nach. Hinzu kommen immer mehr Spielabsagen. In unserer Staffel sind nach eigentlich zwei Spieltagen auch schon diverse Spiele verschoben worden, es gibt 2 Mannschaften ohne Spiel, vier Teams haben ein Spiel absolviert, die anderen vier Teams haben beide Partien absolvieren können. Das Positive an unserer Zehnerstaffel ist, dass es genügend Ausweichtermine gibt. Zumindest noch.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass eine mögliche zweiwöchige Quarantäne wegen Handball massive Auswirkungen haben kann. Zum einen fehlen zwei Wochen Trainings-/Spielbetrieb, die man sowohl körperlich, als auch taktisch wieder aufholen muss. Zum anderen: was passiert wohl, wenn eine Mannschaft wegen Handball das zweite oder sogar dritte Mal in Quarantäne muss? Wird beruflich sicher nicht mit Begeisterung aufgenommen. Dasselbe gilt für die Spieler, die schon jetzt aufgrund der Lage lieber nicht trainieren/spielen wollen. Und das kann man niemandem verdenken.

Aber auch eine Entscheidung über einen Abbruch hätte weitreichende, kaum absehbare Konsequenzen für den Handball.

Wir werden sehen, wie weit wir kommen. Was wir über diese Saison im Rückblick denken werden, ist nicht absehbar. Gerade die Konsequenzen, die ein Abstieg bedeuten können und mit Blick auf vier Absteigern aus zehn Teams bin ich sehr gespannt, wie dieses Spieljahr ablaufen- und enden wird.

Lust auf Handball ist allemal vorhanden, ein gewisses Unwohlsein beim ersten Pflichtspiel kann ich aber nicht verhehlen. Zu Gast am Löh war der VTV Freier Grund, letztes Jahr hinter uns Tabellenzweiter und dank einer Wildcard aufgestiegen. Zur Halbzeit stand es noch 9:9, beide Abwehrreihen inklusive (oder vor allem?!) Torhüter dominierten das Spiel. Im zweiten Abschnitt mussten wir abreißen lassen. Unsere zweiwöchige Trainingspause führte zu Kraftproblemen, sodass die Gäste immer einfacher zu Torerfolgen kamen. 19:29 hieß es am Ende, eine verdiente Niederlage für uns, die aber auch kein Beinbruch darstellt. Der verstärkte VTV wird sicherlich um die ersten Plätze mitspielen.

Kommenden Sonntag geht es vielleicht nach Selbecke zum zweiten Punktspiel. Selbecke ist bis jetzt noch ohne Einsatz in dieser Saison. Ob sich dies tatsächlich ändert und das Spiel angepfiffen wird? Wir werden sehen…