- Die Dritte
- |
- 29.05.2020
- |
Schnaps, Bier und Zigaretten – Teil 2
Fellinghausen – Lennestadt – Olpe 2 – Siegen – Freier Grund – Grünenbaum. Das wären die letzten sechs Spiele gewesen.
Fellinghausen – Lennestadt – Olpe 2 – Siegen – Freier Grund – Grünenbaum. Das wären die letzten sechs Spiele gewesen.
Jetzt habe ich inzwischen weit über 500 Texte für sgsh.de geschrieben, darunter nahezu alle Berichte für die Dritte, aber wie zur Hölle schreibt man einen Aufstiegstext? Und was gehört inhaltlich in so einen Text? Pathos? Auf jeden Fall das Team! Im Herrenbereich bin ich nie aufgestiegen, also muss es definitiv ausführlicher sein. Liest das dann noch jemand? Und wenn ja, tatsächlich bis zum Ende? Egal, im Zweifel ist das hier meine persönliche Erinnerung an eine ganz besondere Saison – nicht nur wegen des Endes.
In diesem zweiten von drei Teilen geht der Blick auf die Spiele, die dem Abbruch zum Opfer fielen inklusive eines „Wünsch-dir-was-Finales“. Dazu wieder die Kommentare zur Besetzung der Spielzeit 2019/20.
Der Abbruch
Fellinghausen – Lennestadt – Olpe 2 – Siegen – Freier Grund – Grünenbaum. Das wären die letzten sechs Spiele gewesen. Sicherlich durchaus einige Stolpersteine dabei, darunter das absolute Topspiel in Neunkirchen. Rechnerisch waren wir mit fünf Punkten Vorsprung noch nicht durch. Wir hatten aber alle Trümpfe in der Hand, zumal Freier Grund kurz vor dem Abbruch überraschend bei unserem Nachbarn, TuS Grünenbaum, verloren hatte. Nach Lage der Dinge hätte unser „Aufstiegsendspiel“ gegen die TSG Siegen sein können. Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass sowohl der VTV, als auch wir, alle Spiele bis dahin gewonnen hätten. Wie gesagt, es wäre absolut kein Selbstläufer geworden, aber bei einer Niederlage aus 18 Spielen hätten wir uns durchaus auch Erfolge gegen Fellinghausen, Lennestadt und Olpe zugetraut. Bei allem Respekt vor den Gegnern, natürlich…
Das Team
Christian Kahlert: #CK36 #Außen #Aufsteiger
…„kann einiges“. Die ersten grauen Haare sind sein Verdienst. Zu Kalle „bis Mittwoch“ zu sagen birgt die Gefahr, dass er mittwochs an der Halle steht (und wir trainieren mittwochs nicht). Vergisst zum Glück sehr schnell. Kam während der Saison zurück zu uns. Seitdem fühle ich mich merkwürdigerweise immer so müde… Linkshänder, erfahrungsgemäß meistens sehr speziell. Kollege Schulz schützt bei Kalles Würfen in erster Linie sein Ohr. Wenn zuverlässig, dann ein grandioser Typ. Wenn er mich nicht gerade in den Wahnsinn treibt, ein super Kollege. Hat den schönsten Fallrückzieher in der SGSH-3-Geschichte vergeben. Hab mich riesig gefreut, dass er zu uns zurückgekommen ist – und bleiben wird. Trotz dieser wieder häufiger auftretenden Kopfschmerzen…
Marco Kewitsch: #MK6 #Rückraum #Aufsteiger
Mein Nachfolger als Kapitän. Macht mich mit seiner Ruhe wahnsinnig. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, womit man ihn „auf die Palme“ bringen kann. Aber ich suche weiter. Ansonsten vorbildlich. Sehr engagiert, macht eine Menge Orga „Drumherum“. Jederzeit ansprechbar bei Fragen etc. In der Vorbereitung mit Handverletzung, daher erst nach der Herbstpause wieder aktiv. Trotzdem regelmäßiger Trainingsgast. So wünscht man sich einen Kapitän. An der Textlänge bei whatsapp-Nachrichten an die Gruppe könnte er noch arbeiten. Der Kollege Wüllner, z.B., steigt erfahrungsgemäß nach spätestens 3 Zeilen aus. Aber kurzfassen ist nicht immer leicht, gelingt mir auch oft nicht.
Der Abbruch (Fortsetzung)
Also, Endspiel gegen Siegen. Das Spiel wäre samstags nach dem Osterwochenende um 17:30 Uhr am Löh angepfiffen worden. Nach uns hätte dort kein Spiel mehr stattgefunden. Wir hätten also die Halle komplett abreißen können. Und, bei allem Respekt vor „meiner Heimathalle“: das wäre im jetzigen Zustand nicht mal die schlechteste Idee gewesen. Ein Tag, dem wir spätestens nach dem „Altena-Spieltag“ mehr und mehr entgegen fieberten. Es hätte unser Tag werden sollen…
Das Team
Nicolas Kühn: #NK12 #Außen #Aufsteiger
War heiß auf den Saisonstart. Super Vorbereitung, so viel trainiert wie selten zuvor, dementsprechend fit. Dann leider wieder Opfer seines Körpers. Dauer-Verletzt. Bei den wirklich wichtigen Momenten – also meist in Verbindung mit Feiern, Essen & Trinken – aber immer dabei, zum Glück. Bekannt für seine Kreativität. Zum Beispiel bei der Gestaltung von Malle-Shirts. Aber auch sonst immer wieder grandiose Einfälle. Wollte zum Ende der Saison eigentlich langsam wieder einsteigen. Unser Instagram-Beauftragter. Bin sehr gespannt, was von ihm noch so zum Thema Aufstieg kommt. Erwartungshaltung ist jedenfalls hoch…
Sven Potberg: #SP2 #Außen #Aufsteiger
Viel zu schnell für die Liga. 1A-Kombi bei Gegenstößen mit dem Kollegen Schür. Interner Torschützenkönig. Könnte mir auch vorstellen, dass er ligaweit am meisten getroffen hat, aber da habe ich keine verlässlichen Informationen. Bietet jemand mehr als 159 Tore? Auch nach 100 Jahren Handball immer noch mega-zuverlässig. Verschiebt im Zweifel eher Urlaube, als Meisterschaftsspiele zu verpassen. Wäre in einer normalen Welt nach unserem Spiel in Olpe zur Party Skitour gereist statt wie bei normaler Planung schon einen Tag vorher. Daher Vorbild für alle anderen. Lässt sich auch bei Siegen durchaus schon mal die Laune (kurzzeitig) verderben, wenn er mit irgendwas im Spiel unzufrieden war (meistens mit seiner eigenen, eigentlich guten, Abschlussquote). Man beachte hierzu seinen Blick bei so manchem Kabinenfoto…
Der Abbruch (Fortsetzung)
Ich stelle mir das so vor, dass natürlich eine Menge Zuschauer gekommen wären, um uns an diesem für uns besonderen Tag zu unterstützen. Ein Verein – ein Ziel und so weiter. Die TSG hätte uns das Leben schwer gemacht, es wäre nochmal ein spannendes, vielleicht sogar dramatisches Spiel geworden. Selbstverständlich hätte ich mit 8-12 Toren zum Sieg beigetragen. Die Entscheidung aber wäre vielleicht erst durch ein Tor in der letzten Sekunde gefallen. Wer das Siegtor geworfen hätte? Schwer. Ich jedenfalls nicht. Zu dem Zeitpunkt hätte ich kurzzeitig im Tor gestanden, weil die Kollegen Schür und Schulz beide mit zwei Minuten wegen meckern auf der Bank gesessen hätten (Strafe ist notiert). Wäre in diesen zwei Minuten ohne Gegentor geblieben und hätte einen Siebenmeter pariert. Hey, das ist gar nicht mal so unrealistisch! Genau das ist vor ca. zwei oder drei Jahren gegen die TSG tatsächlich so passiert! Fragt mal nach beim Kollegen Schuss in Siegen! Ich nehme an, das war der einzige verworfene Siebenmeter in seiner Karriere. Das Siegtor in letzter Sekunde hätte ich allen Kollegen gegönnt. Daher bleibt das mal offen. Ist auch nicht so wichtig: Abpfiff, Aufstieg, Ausrasten. Schnaps, Bier und Zigaretten, egal. Totale Eskalation. An diesem einen Tag wäre alles gegangen. Während die Vorstellung über das Spiel und den Rahmen drum herum sehr konkret sind, fällt es mir schwer mir vorzustellen, was nach Spielende abgegangen wäre. Geendet hätte es für viele aber wahrscheinlich mit einem Blackout. Was irgendwie passend gewesen wäre zum tatsächlichen „Tag der Entscheidung“ über den Aufstieg…
Das Team
Sebastian Radziej: #SR23 #Rückraum #Aufsteiger
Videos und Fotomontagen in unserer Gruppe kommen meistens von Radziej. Zeitlich wegen Familie oft eingeschränkt. Umso bemerkenswerter, dass er die Saison „durchgezogen“ hat, wann immer möglich dabei war und am Ende deutlich mehr Spiele absolviert-, als gefehlt hat. Allein das ist ihm hoch anzurechnen. Sportlich gefühlt nochmal sein zweiter Frühling, trotz hohem Alter als Joker immer noch eine Waffe. Aber ob es Radziej wohl stört, im Duell mit seinem Kumpel Trimpop bei gleicher Anzahl Spiele weniger Tore erzielt zu haben?
Marcel Reinhardt: #MR24 #Außen #Aufsteiger
Ziemlich schnell, wenn auch nicht sehr lange. Dank „Marcelo“ hatten wir während Hoffis Abwesenheit keine Sorgen auf Linksaußen. Immer zuverlässig, obwohl er beruflich immer schwer am Schuften ist. Bei uns der Bierwart. Eigentlich ein Job für die Jüngeren, aber ich bin heilfroh, dass sich Marcel für dieses mega-wichtige Amt geopfert hat. Hat auf diese Weise seinen Marktwert zusätzlich in die Höhe getrieben. Auch außerhalb immer wieder mit guten Ideen und jederzeit hilfsbereit. Hat das interne Torschützen-Duell der Linksaußen mit einem Tor gegen Hoffi verloren. Bin gespannt auf die Revanche.
Jan Schulz: #JS16 #Torhüter #Aufsteiger
…macht das jetzt auch schon (mehr als) zehn Jahre. Hat mal höherklassig gespielt. Auf dem Feld immer zwischen Genie und Wahnsinn: erst ein Gegentor von der „Eckfahne“ kassieren, dann einen Gegenstoß mit unmöglicher Reaktion halten. Geht bei „Schulle“ alles innerhalb weniger Minuten. Hing ein bisschen hinter Mark, hat die Situation aber überragend angenommen. Auch neben dem Platz großartig, jederzeit zuverlässig, macht sich v.a. auch über das „Drumherum“ Gedanken und engagiert sich über das reine Training/Spiel hinaus für die Mannschaft. Fazit: jedes Team braucht einen Schulz (aber unseren kriegt ihr nicht)!
Der Abbruch (Fortsetzung)
Zugegeben, es kommt immer anders, als man denkt, aber da es nicht tatsächlich passiert ist (und auch nicht wird), kann man sich das Ganze ja nach eigenen Wünschen „schöndenken“, oder?! Aber egal wie es gekommen wäre: dass wir den Aufstieg auch trotz des Abbruchs noch gebührend feiern werden, versteht sich wohl von selbst…
Bildquelle: SGSH 3