Das Hinspiel in Lüdenscheid war eine veritable Abwehrschlacht, bei der die HSG mit 23:22 die Oberhand behielt. Das Rückspiel geriet sogar noch ein bisschen torärmer. 21:20 hieß es nach 60 kampfbetonten Minuten, bei der Freunde des gepflegten Offensivspektakels bitter enttäuscht wurden. Dafür war es bis zum Schluss irrsinnig spannend. Zum Thema Abwehrschlacht brauche ich im Grunde nicht viele Worte zu verlieren, denn Axel Meyrich hat dafür das perfekte Foto geliefert (siehe oben).
Doch auch wir haben hervorragend dagegengehalten. Weil der „Maschinenraum“, unser Innenblock, insbesondere mit Lucas, Mathis und später Mario stark arbeitete, konnten wir gerade im ersten Abschnitt als deutlich jüngeres Team gegen die erfahrene HSG gut aufs Tempo drücken. Ab der 7. Minute lagen wir durchgängig mit zwei bis vier Toren in Front. Eben auch, weil wir unsere Abwehrarbeit mit der ersten Welle über Lenny und Joris in Tore ummünzen konnten.
Das funktionierte in der zweiten Halbzeit allerdings immer seltener. Nach 49 Minuten kam die Adam-Sieben so erstmals seit der Anfangsphase wieder zum Ausgleich (17:17). Das Spiel drohte zu kippen, denn von nun an hatten die Gäste knapp die Nase vorn. Bis zur 58. Minute hieß es abwechselnd Führung HSG, Ausgleich SGSH. Doch in der Schlussminute gelang es uns, nach einem Ballgewinn, Youngster-Maschine Mario freizuspielen, der den entscheidenden Treffer zum 21:20 markierte. Der finale Gäste-Angriff blieb erfolglos und wir mit diesem Sieg weiter in der Erfolgsspur. Übrigens wieder schöne Derbystimmung auf der Tribüne, die Atmosphäre war echt super!
Letztes Wochenende kam es zum Duell mit dem TuS Grünenbaum. Als Tabellenführer hat man gegen das Schlusslicht naturgemäß wenig zu gewinnen. Wir begannen vorne konzentriert, stellten durch die gut aufgelegten Marco, Mathis und durch Gegenstöße über Joris früh die Weichen auf Sieg (12:6 nach einer guten Viertelstunde). Glanzvoll war es nie, dafür waren wir in der Verteidigung über die gesamte Spieldauer zu unkonzentriert und inkonsequent. 20 geworfene Tore zur Pause fand ich absolut in Ordnung, von den 13 Gegentoren hätten wir den ein- oder anderen allerdings sicher noch verhindern können.
Besser wurde es im zweiten Durchgang nicht, eher im Gegenteil. Zu allem Überfluss verletzte sich TGB-Kreisläufer Luis Körbi bei einem unglücklichen Zweikampf auch noch am Knie. Gute Besserung von dieser Stelle. Spätestens ab diesem Moment war dem Spiel endgültig der Stecker gezogen. Am Ende hieß es 36:25 für uns. Pflichtaufgabe erfüllt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Erfreulich: mit Keanu Schulz debütierte ein weiterer Youngster aus der A-Jugend und krönte seinen gelungenen Einstand gleich mit zwei Toren. Danke dafür und auch danke an Schulle, der uns unkompliziert geholfen hat und den verhinderten Quentin im Tor vertrat.
Am kommenden Wochenende begrüßen wir die zweite Mannschaft der TS Evingsen zu unserem letzten Heimspiel im Jahr 2023 (Samstag, 17:30 Uhr, Löh). Dann haben wir die Möglichkeit, den Einzug in die nächstes Jahr stattfindende Aufstiegsserie vorzeitig klar zu machen. Kommt gerne vorbei und helft uns in diesem richtungsweisenden Spiel, ehe es für uns in eine zweiwöchige Pause geht.