Jetzt habe ich inzwischen weit über 500 Texte für sgsh.de geschrieben, darunter nahezu alle Berichte für die Dritte, aber wie zur Hölle schreibt man einen Aufstiegstext? Und was gehört inhaltlich in so einen Text? Pathos? Auf jeden Fall das Team! Im Herrenbereich bin ich nie aufgestiegen, also muss es definitiv ausführlicher sein. Liest das dann noch jemand? Und wenn ja, tatsächlich bis zum Ende? Egal, im Zweifel ist das hier meine persönliche Erinnerung an eine ganz besondere Saison – nicht nur wegen des Endes.
In diesem letzten Teil geht der Blick nach vorne und zwar auf die wirklich wichtigen Dinge des Amateursports: dem Feiern von Erfolgen. Außerdem gibt es hier die persönlichen Worte zu den verbliebenen Spielern des Kaders der SGSH 3.
Aufstiegsfeier
Das mit dem Aufsteigen ist uns jahrelang schwergefallen. Das feiern nicht. Wer hätte also gedacht, dass ausgerechnet die Aufstiegsfeier in diesem Jahr zu einem echten Problem werden würde? Es fühlt sich immer noch falsch an und ist einfach sauschade, dass wir bisher nicht „richtig“ zusammen feiern konnten. Irgendwie gehört das doch dazu, oder?
Das Team
Mark Schür: #MS22 #Torhüter #Aufsteiger
Hält alles, inklusive den Rekord in gefangenen (!) Bällen in einem Spiel. Also, zumindest in meiner Wahrnehmung. In Siegtal hat er zehn Bälle g e f a n g e n. Ich hatte schon früh den Eindruck, dass Mark weiß, was er tut. Nach dem Wechsel von der Zweiten zu uns hatte Mark keine Motivationsprobleme. Scheint allerdings manchmal seine Aufgaben als Vereinsvorsitzender wichtiger zu nehmen, als den Job als Torhüter bei uns. Fehlt in diesen Momenten beim Training. Das geht natürlich gar nicht. Gilt aber nicht für Meisterschaftsspiele, da war er immer zuverlässig – und das trotz vieler weiterer Verpflichtungen. Natürlich sehr subjektiv, aber für mich der beste Torwart der Liga.
Alexander Trimpop: #AT3 #Kreis #Aufsteiger
Absolute Maschine und einer der Gründe, warum wir die beste Abwehr der Liga stellen. Kompromisslos in den Zweikämpfen, nur bei Gegenstößen trifft er nicht… sagt jedenfalls schon der Kollege Radziej aus langjähriger Erfahrung. Ist immer mit 100 % bei der Sache. Bei jedem Training der erste, der sich warmläuft. Auch beim anschließenden kicken immer mit enormem Laufpensum. Nur mit Alex spielt „alt“ aggressives Pressing schon in der gegnerischen Hälfte. Steckt auch die vermeintlich trainingsfaulen Spieler mit seiner super-Einstellung an. Bzw. würde er, selbstverständlich haben wir keine trainingsfaulen Spieler. Hat nach Potti die zweitbeste Torquote im Team. Könnte locker noch ein Jahr dranhängen…
Aufstiegsfeier (Fortsetzung)
Wir haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen und haben eine gemeinsame Aufstiegskonferenz via App abgehalten. So hatten wir zumindest auf diese Weise nahezu das komplette Team zusammen und haben gemeinsam das ein- oder andere alkoholhaltige Getränk zu uns genommen. Marco und ich hatten uns noch eine Kleinigkeit zur Unterhaltung einfallen lassen und ich denke, dass der Abend allen durchaus Spaß gemacht hat. Eine „echte“ gemeinsame Feier ersetzt das aber natürlich nicht. Eines ist aber sicher: das wird noch nachgeholt!
Das Team
Sebastian/Katja Volkenborn: #SV #KV #Betreuer #Aufsteiger
Basti ist unser Betreuer, Nachfolger von Legende „MiReu“. Verlässlicher Kollege, kümmert sich um viel Organisatorisches. Grandios bei der Suche nach Spendern für die chronisch klamme Mannschaftskasse. Hat so mit dafür gesorgt, dass so nette Traditionen wie Winterberg auch finanziell weiter so gestemmt werden können, dass für alle die Unkosten nicht explodieren. Ist eigentlich der Betreuer auch für die Organisation von Aufstiegsshirts verantwortlich?
Katja ist die „gute Seele“ der dritten Mannschaft. Nicht nur Edel-Fan und ehemalige Stammkraft am Kampfgericht, organisiert Sie für uns inzwischen regelmäßig Essen & Trinken bei Heimspielen. Und das quasi „nebenbei“ als Mutter zweier Kinder. Umso bemerkenswerter, dass Katja sich so zuverlässig in den Dienst der Mannschaft stellt und so für den extra Wohlfühlfaktor sorgt.
Danke für Eure jahrelange Treue. Der Aufstieg ist für euch!
Lars Weitzel: #LW #Co-Trainer #Aufsteiger
Wer hätte gedacht, dass wir doch noch mal zusammen aufsteigen?! Als dritte Mannschaft in der Kreisliga A einen Co-Trainer zu bekommen, der Regionalliga gespielt hat, ist ja schon grandios. Dass Lars das jetzt schon knapp zehn Jahre mit uns aushält, ist Wahnsinn. Dass er als Co bei nahezu jedem Training und Spiel dabei ist (und damit zuverlässiger, als so mancher Spieler), ist großartig und ein unglaubliches Glück für uns als Mannschaft. Und sicherlich auch für den Coach. Einer von den Leuten, die verstanden haben, was Vereinsleben/-treue bedeutet. Gerade für Lars freut mich dieser Aufstieg. Seinen Lieblingsfußballverein sollte er aber nochmal überdenken.
Aufstiegsfeier (Fortsetzung)
Auch ein Aufstiegsfoto ist bisher nicht möglich gewesen. Auch „das Foto der Saison“ wird sicher nachgeholt werden. Dafür hat es mich gefreut, dass jedes Mannschaftsmitglied ein „Jubelselfie“ von zu Hause aus gemacht hat, woraus diese oben als Foto verwendete Collage entstanden ist. Auch eine nette Erinnerung an eine besondere Spielzeit.
Das Team
Janik Wischnewski: #JW11 #Mitte #Aufsteiger
Wenn ich das sagen darf…: ihm gönne ich den Aufstieg mit am meisten. Vor allem, dass Wischi als Stammspieler auf der Mitte eingesetzt wurde und dieses Vertrauen mit guten Leistungen zurückgezahlt hat nach zuvor schwierigeren Jahren hat mich total gefreut. Hat den inneren Zwang, Kreisläufer vor allem dann anzuspielen, wenn die doppelt gedeckt sind. Kommt gerne zu spät. Wundert sich dann regelmäßig, warum er so viele Strafen hat („kann ich nicht glauben“), aber: „Geld muss raus“. Ist zwar immer noch einer der Jüngsten, trotzdem nach mir der dienstälteste Spieler der Dritten. Diese Saison nur ein Spiel verpasst. Seine Dauerausrede: „Auto in Wolfsburg abholen“. Dafür dieses Jahr bei keinem Spiel wegen ´nem Barcelona-Kurztrip ausgefallen. In vielen gemeinsamen Jahren nie so zuverlässig gewesen wie diese Saison (auch beim Training). Ob es da einen Zusammenhang mit dem Aufstieg gibt?
Dominik Wüllner: #DW21 #Rückraum #Aufsteiger
Ey, Wüllner: bist du eigentlich diese Saison auch ´n Gegenstoß gelaufen? Und wenn ja: warum ist der nicht so in Erinnerung geblieben wie meiner in Lennestadt (Klaus Krass hat immer noch Alpträume)?! Bin froh, mir mit ihm die linke Seite aufzuteilen. Weil Dominik nicht immer kann/will, hab ich so auch noch einige Spielanteile. An ´nem guten Tag kann er die gesamte Liga in Grund und Boden schießen. Eins gegen eins kann er auch, wieselflink und geschmeidig in der Bewegung. Nur das obligatorische Warm-Passen mit dem Kollegen Wischnewski… ohne Worte. Sprachbeauftragter der Dritten. Spricht fließend Englisch und Spanisch. Hab diese Saison drei Tore mehr geworfen. Nächste Saison steht also Dominik in der Pflicht zu liefern!
Aufstiegsfeier (Fortsetzung)
Die Mannschaftsfahrt wird sicherlich auch ausfallen. Was bleibt also von dieser Saison, abgesehen von dem sportlichen Abschneiden? Die Wochen bzw. Monate danach werden es zeigen. Wie es wohl sein wird, wenn wir uns alle das erste Mal wieder sehen werden? Wie wird der erste gemeinsame Mannschaftsabend werden? Wird es uns gelingen, trotz des zeitlichen Abstands noch einigermaßen ausgelassen zusammen dieses besondere SGSH-3-Jahr zu feiern? Was stellt unser Eventteam noch an besonderen Aktionen auf die Beine? Fragen über Fragen, für die es zu diesem frühen Zeitpunkt an dieser Stelle keine Antwort geben kann.
Aber: egal wann es soweit sein wird, egal wie es sein wird: auf diesen Tag freue ich mich schon jetzt.
Bildquelle: SGSH 3