• B-Jugend
  • |
  • 24.11.2022
  • |

Licht und Schatten bei der B-Jugend der DRAGONS

Im Spiel gegen die bis dahin verlustpunktfreie HVE Villigst/Ergste zeigten die DRAGONS von Beginn eine sehr konzentrierte Abwehrleistung. Hinten arbeite jeder für und mit jedem und resultierend daraus konnte die SGSH viele Ballgewinne erzielen.

Licht und Schatten bei der B-Jugend um Trainer Arnd Pielhau. Bildquelle: Mareike Voss

SGSH DRAGONS – HVE Villigst/Ergste 19:19 (19:9)

Im Spiel gegen die bis dahin verlustpunktfreie HVE Villigst/Ergste zeigten die DRAGONS von Beginn eine sehr konzentrierte Abwehrleistung. Hinten arbeite jeder für und mit jedem und resultierend daraus konnte die SGSH viele Ballgewinne erzielen. Auch wurde der starke Angriff der Gäste immer wieder zu Fehlern gezwungen. Vorne konnten die Hausherren in dem immer knappen Spiel zunächst einige Akzente mehr setzen. So gelang es, in der ersten Hälfte immer eine knappe Führung zu behalten. 10:9 hieß es zur Halbzeit.

Erstmals beim 12:13 (36. Minute) konnte der Gast in Führung gehen. Die DRAGONS hatten zu dem Zeitpunkt bereits schon in der ersten Hälfte einen bitteren Ausfall verkraften müssen. Bei einem Versuch einen Gegenstoßpass abzufangen, prallten zwei DRAGONS zusammen. Hierbei verletzte sich Luca Backhaus schwer und wird den DRAGONS voraussichtlich bis zum Jahresende fehlen. Die schwere Verletzung nutze die SGSH emotional für sich und zeigte ein gutes Kampspiel. Bei 14:13 für die SGSH (40. Minute) kam der nächste Rückschlag im Spiel für die SGSH. Bei einem für die Schiedsrichter zu harten Einsteigen durch unseren Abwehrchef sah dieser die rote Karte. Eine harte aber auch vertretbare Entscheidung. Den fälligen Strafwurf verwandelte der Gast zum 14:14 und konnte in der Folge erstmals mit zwei Toren beim 15:17 (44. Minute) in Führung gehen. Keine Zeit sich zu ärgern und die SGSH-Jungs ließen sich nicht abschütteln. 17:19 und noch 4 Minuten Restspielzeit. Torwart und Abwehr mauerten und im Angriff konnten Schütz und Koch die Tor für den Ausgleich erziehen. Felix Koch von Linksaußen. Vorwarnzeichen zum passiven Spiel angezeigt und 4 Pässe später nahm der Außen sich ein Herz und konnte mit einem Wurf flach kurz den Torwart der Gäste überwinden. Der letzte Angriff der Gäste versiegte nach Timeout und 35 Sekunden später an der gut positionierten Abwehr und die Dragons konnte einen Punkt gegen einen starken Gegner einfahren. Eine verdiente Punkteteilung in einem von starken Abwehrreihen geprägtem Kampfspiel.

SGSH DRAGONS: Vollmer, Scholz, Johann, Schnitzler (2), Plöger (1), L. Bober (9/1), Leyh, Schütz (3/2), M. Bober, Jahnel, Weingärtner, T. Bober, Koch (2), Backhaus (2)


DJK Ewaldi Aplerbeck – SGSH DRAGONS 34:15 (16:11)

Eine Woche später reiste die SGSH nach Dortmund. Nach wachem Start und einem 0:2 und 2:3 (4.Minute) kam schnell die Erkenntnis, dass es dieses Spiel in der Abwehr schwerfiel gegen die passsicheren und antrittsstarken Gastgeber mitzuhalten. Ein ums andere Mal war die Abwehr der DRAGONS zu behäbig und langsam in der Seitwärtsbewegung. Mit einem ersten Zwischenspurt von 4:4 zum 11:5 hatten die Gastgeber ein erstes Zeichen gesetzt. Bei 15:11 (24. Minute) war die SGSH noch in Schlagdistanz. Halbzeitübergreifend und ein Versuch in der Halbzeit die schläfrige Abwehr aufzuwecken misslang. Beim 29:12 wurde eine 18 minütige Torflaute beendet. Die Pielhausieben konnte in keiner Phase des Spiels an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Einzig Luca Bober stemmte sich mit 11 Toren gegen die Niederlage. Rieb sich aber ein ums andere Mal an der defensiven 6:0 der Dortmunder auf. Eine Erklärung für den leblosen Auftritt können wir nicht geben. 4 Tore in der zweiten Halbzeit sind katastrophal. Überbewerten wollen wir das Spiel nicht. Was der Gast besser gemacht hat, wollen wir selber in den Trainingseinheiten verbessern. Konsequentes und effektives Passspiel mit Tempowechsel im Parallelstoß für jede Abwehr so schwer zu verteidigen. Eine Entschuldigung gibt es nicht für den Spielverlauf in der zweiten Halbzeit. 34:15 leuchtete der Endstand an der Hallenuhr. Eine bittere Niederlage an einem gebrauchten Spieltag. In der Hoffnung, dass so etwas nicht nochmal vorkommt.

SGSH DRAGONS: Vollmer, Scholz (1), Johann, Schnitzler (2), Plöger, L. Bober (11), Leyh (1), M. Bober, Weingärtner, T. Bober, Koch, Gollembusch