- 3. Liga
- |
- 22.09.2022
- |
Knapp verloren
Mit 27:28 trennten sich die SGSH DRAGONS und die HSG Krefeld Niederrhein Eagles am vergangenen Freitag.
Mit 27:28 trennten sich die SGSH DRAGONS und die HSG Krefeld Niederrhein Eagles am vergangenen Freitag.
Bildquelle: Ralf Wangemann 20.09.2020
Mit 27:28 trennten sich die SGSH DRAGONS und die HSG Krefeld Niederrhein Eagles am vergangenen Freitag. Es war so etwas wie eine erste Standortbestimmung zweier Drittligisten.
Die Gäste aus dem Rheinland – in der vergangenen Saison noch Zweitligist – treten in der kommenden Spielzeit in der Staffel Mitte an, während die DRAGONS in der Nord-West Staffel auf Punkte- und Torejagd gehen.
Beide Mannschaften drückten von Anfang an auf’s Tempo. Dabei hatten die DRAGONS im ersten Durchgang in der Abwehr noch große Probleme: Die Abstimmung der 6:0 Deckung funktionierte nicht wirklich. Das Resultat waren häufige einfache Tore für die Eagles, die oft genug unbedrängt abschließen konnten. Die Offenslivabteilung der DRAGONS sorgte mit sehenswerten Angriffen über die Außen, dass sich der Rückstand in Grenzen hielt.
Im zweiten Spielabschnitt stabilisierte sich die Abwehr und die Krefelder mußten jetzt erheblich mehr Aufwand betreiben, was Trainer Linden gar nicht schmeckte und seine Anweisungen immer lautstarker an seine Schützlinge erfolgten. Auf der anderen Seite souflierte Mark Schmetz mit wenigen Worten und mit ruhigen Gesten. Gleichwohl blieb das Tempo weiter hoch. Die DRAGONS glichen aus. Krefeld legte wieder mit zwei Toren vor. Merhar, Klasmann, Hüller und Frenzel drehten den Spieß vier Minuten vor dem Ende zum 27:26 jedoch die entscheidenden Würfe wollten nicht ins Netz: Gipperich scheiterte frei vor Eagles-Torwart Mathis Stecken – im Gegenstoß war Maik Schneider zum 27:27 erfolgreich. Gegen Christopher Klasmann rettete der Pfosten. Den Siegtreffer der Gäste zum 27:28 erzielte Maik Schulz per Siebenmeter nach einem Foul an Marijan Basic.