- 3. Liga
- |
- 22.09.2022
- |
„Ergebnis war erstmal zweitrangig“
Was hat das gut getan! Endlich wieder ein Handballspiel unter Wettkampfbedingungen, und dann noch gegen den TuS Volmetal, gegen den wir schon so manche emotionalen Spiele absolviert haben.
Was hat das gut getan! Endlich wieder ein Handballspiel unter Wettkampfbedingungen, und dann noch gegen den TuS Volmetal, gegen den wir schon so manche emotionalen Spiele absolviert haben.
Bildquelle: Jens Schilling 26.04.2021
Was hat das gut getan! Endlich wieder ein Handballspiel unter Wettkampfbedingungen, und dann noch gegen den TuS Volmetal, gegen den wir schon so manche emotionalen Spiele absolviert haben. Zwar ging die heutige Begegnung mit 23:27 zu Gunsten der Taler aus, doch das Ergebnis ist nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Spielpraxis absolut zweitrangig. An dieser Stelle Gratulation ins Tal und ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass man unter den derzeit herrschenden schwierigen Bedingungen überhaupt spielen durfte. Die Teilnehmer – Spieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und Zeitnehmer wurden ausnahmslos vor dem Spiel getestet. Auch der Livestream auf YouTube, dem in der Spitze um die 180 Zuschauer beiwohnten, fand eine gute Resonanz.
Beiden Mannschaften sah man deutlich an, dass sie glücklich waren, endlich wieder Handball spielen zu dürfen. Und die Livezuschauer an den heimischen Bildschirmen sahen ein gutes Spiel. Die DRAGONS mussten ohne Christopher Klasmann (ausgeliehen an den TuS Ferndorf in die 2.Bundesliga) Florian Diehl (verletzt) und David Bleckmann (Operation) antreten. Dafür kamen die Youngsters Nico Jannack, Chris Börner und Arvid Dragunski zu Ihren teils ersten Einsätzen.
Schnell gingen die Hausherren in der leeren Drachenhöhle mit 3:1 (3.) in Führung Der TuS hielt mit viel Leidenschaft dagegen, scheiterte aber einige Male am in der ersten Halbzeit blendend aufgelegten Juliàn Borchert. Und so war eine zwischenzeitliche 3-Tore-Führung (7:4, 14.) die logische Konsequenz. Trotzdem ließen sich die Taler nicht abschütteln. 14:14 stand es zur Halbzeit.
Nach der Pause ging der TuS deutlich frischer zu Werke. Die DRAGONS machten im Angriff ein paar Fehler zu viel und die Gäste hätten schon sehr viel früher durch Gegenstöße in Führung gehen können, wenn da nicht Ante Vukas, kam in der 2. Halbzeit für Julián Borchert, etwas dagegen gehabt hätte. Trotzdem kamen die Taler zur insgesamt verdienten Führung (15:16, 34.) – mehr noch – sie bauten sie zwischenzeitlich auf 3 Tore zum 17:20 in der 45. Minute aus.
DRAGONS-Trainer Mark Schmetz blieb die Ruhe selbst, doch nach einigen unnötigen Patzern und unüberlegten Abschlüssen nahm er die Auszeit und justierte nach, jedoch mit mäßigem Erfolg. Mehrmals scheiterten die DRACHEN. Volmetal blieb am Drücker, weil sich die Gastgeber unnötige Zeitstrafen einfingen. 8 Minuten vor dem Ende wurde es nochmal eng (20:21, 52.), aber wieder und wieder blieben unsere DRAGONS in der Abwehr hängen. Volmetal nutze die Ballgewinne und beim Stand von 20:25 in der 56. Minute schließlich war das „Derby“ zugunsten der „Taler“ entschieden.
Trainer Mark Schmetz sagte nach dem Spiel: „Mir ist es nicht darauf angekommen dieses Spiel zu gewinnen, sondern es ist wichtig gewesen wieder Handball zu spielen. Sicher möchte man als Mannschaftsportler jedes Spiel gewinnen, vor allen Dingen Derbys. Sicher habe man aber auch gemerkt, dass drei wichtige Spieler gefehlt haben, dazu noch der frühe verletzungsbedingte Ausfall von Philipp Dommermuth. So konnten die Youngster, die allesamt ein Klassespiel gezeigt hatten, Erfahrungen sammeln.“
Die Fehler darf man nicht überbewerten; denn der Trainer hat munter durchgewechselt, sodass alle Spieler mal auf dem Feld standen. Fazit: es hat Spaß gemacht – auch wenn keine Zuschauer in die Halle durften!
Für die DRAGONS geht es bereits am kommenden Donnerstag mit dem Spiel beim ASV Hamm 2 weiter. Ob dieses Spiel auch LIVE aus der WESTPRESS-Arena übertragen werden kann entscheidet sich kurzfristig.
SGSH: Borchert, Vukas – Gipperich (3), Hüller (1), A. Dragunski (3), Börner (2), Jannack (1), Frenzel (6), Merhar (1), Schetters (5/4), König (1), Hecker, Dommermuth
TuS: Michel, Quick – Blümel (1), Stange (3), Moog (3), Kowalski (3/1), Jünger (3), Geitmann (1), Domaschk (1), Pfänder (1), Ferber (2), Heidemann (6/2), Schliepkorte (1), Kähler (2)